Hochwasser der Paar am 21./22.9.2000 in Kissing

email@manfredwolf.de

Nach dem verheerenden Pfingshochwasser von 1999 haben die Verantwortlichen und auch die Einsatzkräfte sehr viel dazu gelernt. Das hat dazu geführt, dass in unserer Gemeinde die Schäden bei diesem neuerlichen Hochwasser mit Pegelständen von über 1,90m der Paar (Mering) fast schadensfrei verlief. Viele Maßnahmen wie z.B. die Ausräumung der Paar, das Tieferlegung der Flutmulde und auch die Räumung von alten Gräben haben schlimmstes verhindert. Die Einsatzkräfte konnten mit dem Aufbauen eines künstlichen Deiches das gesamte Badangergebiet vor Überschwemmung schützen. Herzlichen Dank und höchste Anerkennung alle Einsatzkräfte. Hier ein paar Eindrücke aus der "heißen" Nacht und dem Tag danach.
Erste Anzeichen eines "Problems" Überlaufendes Wasser südlich von Kissing
Danach ständige Überwachung der Pegel.
Krisensitzung: Landrat Dr. Körner (in Einsatzkleidung der FFW) und Bgm. Wolf informieren den Gemeinderat über die aktuelle Lage.
Dieser Graben wurde nochmals "tiefergelegt"Auch das überflüssige Kanalwasser wird abgepumpt.
Alle halfen mit oder standen bereit: Feuerwehr mit Kreisbrandrat Geiger an der Spitze, THW, Rotes Kreuz und DLRG. Besten Dank an alle stellvertretend für die Kissinger Bürger an dieser Stelle.
Mit allen Mitteln, aber erfolgreich!
Dieser Schutzdamm hielt das Badangergebiet trocken.
Dieser Kanal erinnert zwar an den "Blaumilchkanal", war aber ungleich sinnvoller.
 
 

Das Zusatzschild zeigt´s auch für das Wasser an: hier gehts lang zurück wieder zur Paar.
Leider hatte hier zwar das Hochwasser "Vorfahrt", aber nur bis hierher und nicht weiter. Den Einsatzkräften höchsten Dank und Anerkennung.
 

www.manfredwolf.de

email@manfredwolf.de