Aktuelles aus Kissing...
und was sonst noch interessant ist ----
Herzlich Willkommen! und danach www.manfredwolf.de
oder eine email@manfredwolf.de
1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing
Scheckübergabe
für Hochwasseropfer in Riesa
Anläßlich des
Spendenaufrufes durch die Arbeitwohlfahrt wurde am 14..9.2002 ein Scheck
über 30.000 Euro übergeben.
Selbstverständlich
sind weitere Spenden erwünscht unter
Stadtsparkasse Augsburg, Konto-Nr.
17368, BLZ 720 500 00, Kennwort "Hilfe für Riesa".
Im Bild v.l. Hans-Jörg Krazeisen (Idee), Altlandrat Dr. Körner,
AWO-Kreisvorsitzender Günter Vogt und Stv. Landrat Peter Feile.
Showtraining der Harlekin-Volleyballerinnen
in der Paartalhalle
Da staunten die Nachwuchsvolleyballerinnen nicht schlecht, wie die Damen
der 1. Bundesliga am 13.9.2002 in Kissing trainierten.
Zivile
Nutzung von Militärflugplatz Lagerlechfeld nicht möglich
Anläßlich seines Besuches im Markt Mering hat Bundesstaatssekretär
im Verteidigungsministerium Rainer Kolbow sich eindeutig geäußert.
Eine zivile Nutzung oder eine Auflassung des Standortes kommt nicht in
Betracht. Damit werden hoffentlich auch alle Befürworter für
einen Umzug von Mühlhausen diese Idee endlich vergessen. Kissing liegt
liegt mit Friedberg und Mering in der direkten Einflugschneise. Eine Ausweitung
der Flugbewegungen oder zivile Nutzung kann nicht in unserem Sinne sein.
(Foto v.l.: Prof.Dr. Anita Pfaff, 1. Bgm. Kandler, Staatssekretär
Kolbow, 1.Bgm.Wolf)
Schulen
werden teilweise renoviert

Pünktlich zur Ferienzeit kamen die
Handwerker für unsere Grund- und Hauptschulen. Fenster müssen
ersetzt werden, die Elektrik wird verbessert mit Vernetzungen für
neue Medien. Zwei bis drei Steckdosen für ein Klassenzimmer reichen
heute nicht mehr aus.
Ärgerniss
wird beseitigt
Nach dem Einbau der Granitplatten im Kurvenbereich
der Fahrbahn gab es vor dem Rathaus immer wieder Probleme mit Lockerungen.
Dies wird zur Zeit geändert und wieder eine Schwarzdecke eingebaut.
Die Gemeinde hat hierzu keine Kosten, da es nicht nach den anerkannten
Regeln der Baukunst geplant wurde. Die Firma hat uns zusätzlich die
Platten wieder abgekauft.
Kissing
hatte Glück - andere nicht
Am 12.08.2002 wurde wir beinahe wieder
vom Hochwasser betroffen. Wir wissen allzu gut, wie uns 1999 das Pfingsthochwasser
in Atem gehalten und große Schäden verursacht hat. Die damaligen
Opfer waren dankbar, aus verschiedenen Spendentöpfen Geld zu bekommen.
Größtenteils waren es aber "nur" unsere Keller, die überflutet
worden sind. Die jetzige Katastrophe an der Elbe und der Mulde sprengt
unser Vorstellungsvermögen. Viele Opfer stehen nach jahrelangem Aufbau
von Wohnungen und Geschäften vor dem Nichts.
Die Arbeiterwohlfahrt Aichach-Friedberg
hat ein Spendenkonto "Hilfe für Riesa" eingerichtet und bittet die
Bürger, den in Not geratenen Bewohnern unseres befreundeten Landkreises
zu helfen. Über alle Parteigrenzen hinweg unterstützen Kommunalpolitiker
unseres Landkreises diesen Spendenaufruf. Bitte spenden auch Sie unter:
Stadtsparkasse Augsburg, Konto-Nr. 17368,
BLZ 720 500 00, Kennwort "Hilfe für Riesa".
Besten Dank für
Ihre Hilfe
Feuerwehrkräfte
leisteten hervorragende Arbeit
Herzlichen
Dank den Hilfskräften
Über zwölf Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis leisteten
hervorragende Arbeit und verschonten Kissing weitgehenst vor den Fluten.
Landrat Christian Knauer erkundigte sich bereits am Sonntag über die
Lage. Trotz 1,98m Paar-Pegel am 12.08.2002 in Mering konnte das Badangergebiet
durch umfangreiche Maßnahmen hochwasserfrei gehalten werden. Dabei
spielten auch die vielen Maßnahmen zum Hochwasserschutz, die nach
dem Pfingshochwasser 1999 getroffen worden waren, eine entscheidende Rolle.
Die Paarausbaggerungen, die Verbesserung der Flutmulde und die vielen kleineren
Maßnahmen zeigten jetzt deutliche Wirkung und retteten uns vor größeren
Schäden.



Das
ist ja super:
In
Kissing hat jetzt schon eine einzelne Straße ihre eigene Website
http://www.mecklenburger-weg.de
Schauen Sie mal rein. Kissing und
ihre Bürger - Eine fortschrittliche Gemeinde , wer will da noch widersprechen.
Meldung
zur Hochwassergefahr:
Bitte beachten Sie in den
gefährdeten Gebieten die steigenden Grundwasserpegel
Kreisverkehr
und Entlastungsstraße Nord offiziell eröffnet:
Sie
heißt: "Bürgermeister-Wohlmuth-Straße"



Bei einer kleinen Feierlichkeit am 7.8.2002
mit kirchlichem Segen durch Pfarrer Steffen Schubert und Kaplan Anton Lucaci
wurde die Nordumfahrung in ihrem ersten Teilbereich eröffnet. Die
Straße wurde jetzt auch offiziell in "Bürgermeister-Wohlmuth-Straße"
benannt nach dem Bürgermeister Otto Wohlmuth (verst. 1973) der Gemeinde
Kissing von 1946-1972. Die Familie mit Enkel und Urenkel war begeistert
beim Durchschneiden des Bandes zur Verkehrsfreigabe und "Auspacken" des
Straßenschildes. Das letzte Bild zeigt Stv. Landrat Rupert Reitberger(li.)
und die Nachkommen des Geehrten, die sich über die Namensnennung der
neuen Straße freuen. Die Straße beginnt am Kreisverkehr bei
der B2 und endet zur Zeit noch bei der Kleingartenanlage am Waldweg. Geplant
ist die Fertigstellung bis zur Bahnhofsstraße auf Höhe der Paartalhalle.
Grabenräumung mit Spezialbagger
Von den letzten Regengüssen angeschwemmtes
Erdreich von den Feldern wurde in diesen Tagen (6./7.8.2002) an der Ottmaringer
Straße entfernt.
Neue
Feldgeschworene vereidigt
Alfred Ortlieb, Helmut Berghofer, Johann
Ranger und Hans Fink (v.l.) wurden am 1.8.2002 in das Ehrenamt des Feldgeschworenen
eingeführt. Dieses Amt genießt höchstes Ansehen und ist
mit der zeitlebenden Bewahrung des Siebenergeheimnisses verbunden.
Besuch
von Bischof John Moore, Bauchi/Nigeria

Bei seinem Besuch der Pfarrgemeinde und der Kath. Arbeitnehmer-Bewegung
(KAB) kam Bischof John Moore am 27.07.02 auch in das Rathaus um sich ins
Goldene Buch einzutragen. Begleitet von Pfarrer Berd Schaller, unserem
Kaplan und dem Ehepaar Stern (KAB) wurde er auch von einigen Gemeinderatsmitgliedern
empfangen.
Verabschiedung im Rathaus
Astrid Sander, Maria Vogel und Hedwig Chavilli
(v.l.) wurden von 2. Bgm. Gilch und 1.Bgm. Wolf im Beisein von Personalratsvorsitzende
Köhler für viele Jahre im Rathaus geehrt. Besonders Frau Vogel
als Chefsekräterin (seit 1. Bgm. Johann Pflanz) erhielt höchstes
Lob und Anerkennung für ihre verantworungsvolle und "beratende" langjährige
Tätigkeit.
Kindermusical
der Emmausgemeinde erhielt frenetischen Beifall

Im Dr.-Josef-Zimmermann-Haus war die Beigeisterung
nicht mehr zu bremsen, als die Musicalvorführung zu Ende ging. Pfarrer
Steffen Schubert spielte dabei persönlich in der Band mit. Die kleinen
und großen Zuschauer fanden es jedenfalls phantastisch.
Radsportverein
feierte 80jähriges Gründungsfest

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung
feierte der Radsportverein v. 19.-21.7.02 mit Festzelt und Korsoumzug.
"Luggi di Brando aus Las Vegas" zeigte seine heißen Kunststücke.
"Büchereidamen"
verabschiedet
Frau Jentsch, Hosp, Pieper und Kiening (v.l.)wurden nach vielen Jahren
ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kissinger Bücherei von
Frau Konnertz (re) und 1. Bgm. Wolf feierlich verabschiedet. Es wurde vor
allem ihre überaus freundliche und fleißige Art gewürdigt.
Kreisverkehr
an der B2 freigegeben
Auch
große LKW können den neuen Kreisverkehr im Norden Kissings an
der B2 leicht durchfahren. Damit ergibt sich auch ein wesentlich leichters
Einfahren aus den Gewerbegebieten in die B 2 nach Augsburg.
Tolles
Oldtimertreffen beim Gazzola-Cup an der Eisdiele
Dieses Treffen fand
erstmals in Kissing am 14.07.2002 mit großem Besucherandrang
statt.



Großes
Fußballfest bei der Paartalhalle


Mit
Bambinis, Prominentenspiel und Oldtimerparade gab es bei den Fußballern
im KSC ein tolles Fest am 6./7. Juni 2002
Das
Reitturnier in Mergenthau war wieder großer Anziehungspunkt
Erlebnispausenhof
offiziell seiner Bestimmung übergeben
Eine tolle Feier
der Grundschule am 28.06.2002 mit viel Prominez. Die Abgeordneten Harald
Güller und Reinhard Pachner überbrachten ebenso Glückwünsche
wie Schulrat Köhler. Besonders bedankt hat sich Rektor Reiser für
die umfangreichen Arbeit der Eltern bei der Elternbeiratsvorsitzenden Renate
Schwarz.







Neuer
Pausenhof der Grundschule: hier einige Bilder:
(Das
erste Bild zeigt noch den Innenhof)



"Das
Historische Lechfeld"
Franz
Knittel präsentierte mir sein neues Buch über die Geschichte
unserer Heimat. Bisher nicht veröffentlichte Ansichten des Flusslaufes
und viele Bilder mit chronologischen Daten machen es nicht nur lesenwert,
sonder auch besonders interessant.
Brunnenfest
2002
Viele
Bilder von einer phantastischen Veranstaltung
Über
300 Mitwirkende bieten ein tolles Programm am 22.06.2002
Viele
Bilder auf Klick
Kissinger
Weitmannsee ist zur Zeit der Hit für Familien

Kunstkreis
Lechkiesel stellt im Rathaus aus

Das
Rathaus ist zur Zeit wieder Treffpunkt aller Kunstinteressierten. Viele
schöne neue Werke der Kissinger Künstlervereinigung können
auch während des Brunnenfestes am 22.06.2002 besichtigt und auch gekauft
werden.
Beste
Stimmung bei Spatenstich
Für
InterWerbung entsteht modernstes Logistikzentrum Deutschlands für
Werbeartikel

Sogar Landrat Christian Knauer (3.v.l.)
war dabei, als Familie Nebert am 19.6.2002 zur Präsentation ihres
Unternehmens und dem Spatenstich an der Bahnhofsallee einlud. Hans Popfinger
aus Tödtenried (1.v.l.), der als Investor auch die Bauleitung übernahm,
baute schon für FILA in Laimering. Herr Nebert erklärt im zweiten
Bild (2.v.l.) die Bedruckung von Werbeartikel, die selbst wie eine Walnuss
aussehen könnten.
Link
zu InterWerbung und Werbeartikelwelt
Die
Fischergilde stiftete neue Bänke

Am neuen Spielplatz
am Weitmannsee und am Auensee stehen seit kurzem neue Bänke. Die Fischergilde
Kissing Baggersee Weitmann e.V. hat nicht nur eine phantastische Jugendarbeit
und immer großen Einsatz bei den Umweltsäuberungen, sie bringen
damit auch den Besuchern unserer Seen viel Freunde. Herzlichen Dank.
Große
Freude bei den Regenbogenkindern über das neue "Turnzimmer"


Mit
vielen freiwilligen Arbeitsstunden der Eltern, Spenden, Aktionen und Unterstützung
durch die Gemeinde konnte auf wenigen Quadratmetern ein tolles Mehrzweckzimmer
beim Verein "Regenbogenkinder e.V." geschaffen werden. Ronald Kraus dankte
insbesonders Frau Weis für ihr Engagement.
Neuer Pausenhof ist bald fertig

Feinarbeiten erfährt hier der Drache, der sich durch den gesamten
Hof schlängelt. Wer er fertig ist, werden bei Festen im Schulgarten
aus seinen Nüstern Grilldämpfe und Rauch aufsteigen.
1.
Marktsonntag in Kissing
Übertragung unterbrochen
font color="#000000">Ein toller
Erfolg und nachmittags viele Gäste hatten die Veranstalter und Fieranten
am 12.5.2002.. (Die Bilder zeigen erste Eindrücke gg. 10.00 Uhr)





Tafelkonzert war für Ohren
und Gaumen ein Genuss
Die Chorgemeinschaft im KSC hatten zusammen mit ihrem Jugendchor "Celebrations"
ein tolles Konzert mit hervorragender Bewirtung in der Paartalhalle.

Boxeuropameisterin Heidi Hartmann
informierte sich über die Paartalhalle
Die Meisterin im WIBF-Superweltergewicht bestreitet vielleicht ihren
nächsten Kampf in Kissing..
Hier geht es weiter:
Fortsetzung
1
Fortsetzung
2
Fortsetzung
3
Fortsetzung
4
Fortsetzung
5
Fortsetzung
6
Fortsetzung
7
zurück