Aktuelles aus Kissing...
und was sonst noch interessant ist ----
Herzlich Willkommen! und danach www.manfredwolf.de
oder eine email@manfredwolf.de
1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing
Herzlichen
Dank für die Wiederwahl zum 1.Bürgermeister der Gemeinde Kissing
Ergebnisse
Ergebnisse
der Landrats- und Kreistagswahl (Hier bin ich wieder in den Kreistag gewählt
worden)
Stehender
Applaus für phantastisches Benefizkonzert


Ein traumhaft schönes
Benefizkonzert zugunsten der Evang. EmmausGemeinde fand am 4.5.02 in der
Paartalhalle statt. Über 300 Gäste erhoben sich von den Plätzen
und gaben frenetischen Applaus. Es spielten das Trio Musica Universale
mit Gast Nathalie Muchitsch, Scarborough mit Pfarrer Steffen Schubert und
Sonja Fischer vom "Märchenzelt" führte nicht nur durch das Programm,
nein sie erzählte mit Matthias Fischer auch "Eine seltsame Geschichte
aus Italien". Kompliment, ein gelungener Abend.
Isolde
Heumann und Adi Weisenbach stellen im Restaurant der Paartalhalle aus

Viele Kunstinteressierte
kamen aus Friedberg und Kissing um die schönen Werke zu sehen. Die
Bilder zeigen ein paar Eindrücke.
Große
Überraschung im Gemeinderat
Wilfried
Gilch ist 2. Bürgermeister

Bei der 1. Sitzung am 2.5.2002 des neuen Gemeinderates wurden die neuen
Mitglieder vereidigt. Bei der anschließenden Wahl zum 2. Bürgermeister
wurde Wilfried Gilch (Bild) gewählt.
90-jähriges
Jubiliäum gefeiert
Der
Männergesangsverein Liederkranz hat am 27.4.2002 im vollen Erlebachsaal
(Festsaal) der Paartalhalle mit Sängerfreunden aus Zahling, der Chorgemeinschaft
im KSC und der Bläsergruppe der Kolpingkapelle Mering ein tolles Chorkonzert
veranstaltet.
"Lebensraum
Garten"
auf
Gut Mergenthau
(v.l. Paul Widmann, Barbara Ehnle, Monika Fottner, Reinhard Beschta
und Bgm. Manfred Wolf)
Auf Gut Mergenthau findet
jetzt schon zum zweiten Mal die Gartenausstellung "Lebensraum Garten" mit
Garten, Kunst & Kulinarischem statt. Gleich zu Beginn strömten
die zahlreiche Besucher in die phantastisch hergerichteten Anlagen.
Die Ausstellung dauert v.
27.4.-1.5.2002 Viele
Bilder
Zahlreiche
Gemeinderatsmitglieder geehrt
Anläßlich der Beendigung der Wahlperiode 1996-2002 wurden
zahlreiche Gemeinderäte für langjähriges Wirken geehrt.
Mit dabei ist auch Gerhard Jansich (mit roter Krawatte) der nach 40 Jahren
Ehrenamt jetzt aufhört. Mit einer kleinen Unterbrechung gehört
er seit 1956 dem Kissinger Gemeinderat an.
Jugendhilfestelle des Landkreises
wird in Kissing eingerichtet
Landrat Dr. Körner stellte das Konzept vor. Im Heilpädogischen
Zentrum der Kath. Jugendfürsorge in der Kirchstraße wird damit
eine Außenstelle des Kreisjugendamtes eingerichtet. (im Bild v.l.
Eberhard Krug, Landrat Dr. Körner, Prälat Günter Grimme,
M. Wolf und Bernd Rickmann)
Verabschiedung
von Landrat Dr. Körner in Kissing
Die
Gemeinde Kissing ehrte am 20.4.2002 Landrat Dr. Körner zum Abschied
mit einem kleinen Empfang im Rathaus. Dabei trug sich er ins Goldene Buch
ein.
Danach
feiert der Landkreis Aichach-Friedberg in der Paartalhalle sein 30jähriges
Jubiläum und verabschiedete dabei auch Landrat Dr. Körner. Er
erhielt aus Händen des Stv. Landrat Hegler den Ehrenring des Landkreises.
Altlandrat
Josef Bestler ist links auf dem Bild mit dem Friedberger Kammerchester
e.V. zu sehen.
Der Erlebachsaal wurde
dafür festlich dekoriert.
Bodendenkmal
wurde gesäubert
Beim
"Gut Mergenthau" wurden mit Hilfe des Bauhofes größere Einfüllungen
an der Ringwallanlage wieder entfernt. Kreisarchivpfleger Helmut Rischert,
Monika Fottner und Rudolf Schneider und ich (v.l.) diskutierten dabei über
die hochwertigen Bodendenkmäler von Kissing.
Aktion
Saubere Umwelt der Fischer

Sie waren die "größten"
nach eigenen Angaben und halfen fleißig mit, am Weitmannsee und Auensee
die Fluren mit Parklätzen und Zufahrtsstraßen von über
6 cbm Müll zu beseitigen. 55 Erwachsene und 17 Kinder halfen wieder
einmal mit bei der halbjährigen Säuberungsaktion in Wald und
Flur der Fischergilde Kissing-Mering. Ein Teilnehmer hat es auf den Punkt
gebracht als er sagte: "Ja hört denn das mit dem Dreck nie auf, zweimal
im Jahr ein ganzer Container voll".
Zum Dank gab es eine Brotzeit und Aussicht
auf einen kleinen Zuschuss des Bürgermeisters.
Kinder,
Eltern und Lehrer bauen Weidenhäuser



Am Mittwoch, den 11.04.2002 waren die
Kinder mit ihren Eltern wieder ganz aktiv im neuen Erlebnispausenhof. Viele
fleiße Hände schafften mehrere Weidentipis. In ein paar Wochen
werden daraus tolle grüne "Zelte"
.
Maria
Pretschner wurde 100 Jahre alt
Herzlichen Glückwunsche im Namen der Bürgerinnen und Bürgern
konnte ich unserer 100jährigen Maria Pretscher am 26.03.2002 überbringen.
Viele Gäste kamen und brachten zahlreiche Geschenke mit. Die Jubilarin
ist immer noch höchst an der Tagespolitik interessiert und ist seit
ihrer Kindheit sehr bescheiden. Bis vor zehn Jahren hat sie noch täglich
in der familiären Metzgerei in Augsburg gearbeitet.
Im
neuen Baugebiet wird kräftig gearbeitet
Die Panoramaansicht zeigt das Wohnbaugebiet "Nördlich der Gunzenleestraße"
und aus der Perspektive der Kleingartenanlage die neue "Entlastungsstaße
Nord", die bereits mit Tragschicht und allen Wasser- und Kanalleitungen
fast fertiggestellt ist.
Volker
Eglauer ist Doppelweltmeister im Eisstockschießen

Gratulation durch seine Frau für den Erfolg bei den Mannschaftswettbewerben.

Kissing ehrte seinen Doppelweltmeister mit dem Eintrag ins Goldene.
Beim anschließenden Empfang mit allen amtierenden Bürgermeistern
und fast allen Gemeinderäten gab es für die zahlreichen Gäste
noch etwas fürs leibliche Wohl.
Tränen
gelacht beim Starkbierfest in Kissing


Ganz phantastisch war wieder die Stimmung im "Grundlersaal"
als Mönch Barnabas alias Günter Herrmann den Politikern die Leviten
lies. Barbara Kurz schrieb die Texte. Gertrud Sommer sang mit Georg Deininger
und der Musikkapelle Kissing das Hial-Lied. Christa Thiele steckte das
sonst offene Haar vom "Berger Lugg" mal zusammen.
Neuer
Spielplatz am Weitmannsee

Der Erholungsgebieteverein (EVA) bezahlte die Spielgeräte und
die Gemeinde Kissing stellte mit ihrem Bauhof rechtzeitig zum schönsten
Wochenende am 9./10.3.2002 den neuen Spielplatz fertig. Jahrelanges Bemühen
meinerseits hat jetzt endlich Erfolg gehabt. Herzlichen Dank an Landrat
Dr. Körner und OB Menacher.
Hubert Geiger ist ab 1.3.2002 Verwaltungsoberamtsrat
Der geschäftsleitende Beamte der Gemeinde Kissing
wurde am 1.9.1976 als Verwaltungsassistent z.A. eingestellt und hat sich
über die Jahre in der Verwaltung hochgearbeitet. Seit 1996 ist er
Chef der Verwaltung und damit engster Mitarbeiter des Bürgermeisters.
Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung.
Spendenübergabe
bei den Regenbogenkindern

Da war die Freude groß, als Landrat Dr. Körner (re.), Heinz
Arnold und ich bei dem Verein Regenbogenkinder e.V. vorbei kam und einen
Scheck über 1000 Euro für den Ausbau des künftigen Spiel-
und Turnzimmer brachten. Das Geld wurde anlässlich eines Prominentenschafkopfrennes
gesammelt. Ronald Kraus (helles Sakko) bedankte sich im Namen der Kinder
und Eltern und erläuterte am Modell die künftige Einrichtung.
Die Gemeinde wird sich auch nach Beschluss mit 3000 Euro beteiligen, den
Rest will man über weitere Spenden finanzieren.
Das "Kiss"
passt zu Kissing

Brauereiinhaber Freiherr Umberto
von Beck-Peccoz, die Inhaber Peter Warzecha und Werner Krön und ich
(v.l.) stoßen auf gutes Gelingen an. Das neue Bistro befindet sich
beim Pennymarkt.
Fasching
wurde auch in Kissing groß gefeiert

Beim Rosenmontagsball des KSC waren alle in der Paartalhalle.
Manfred
Bolz erhält Ehrenzeichen des Bayer. Ministerpräsidenten
Bei der Verleihung am 05.02.02 durch Landrat Dr. Körner (re.)
waren auch seine Gattin und der Landtagsabgeordnete Willy Leichtle (li)
anwesend. Herr Bolz wurde für seine langjährigen Verdienste um
die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. geehrt. Wir gratulieren
zu dieser hohen Auszeichnung.
Schulkinder
der 4. Klassen der Grundschule Kissing besuchten das Rathaus
Das Probesitzen auf dem Stuhl des Bürgermeisters gehört natürlich
dazu. Anschließend wurden wie jedes Jahr viele Fragen über das
Amt und die Arbeit in der Gemeinde beantwortet.
Wasserwerk
läuf so gut wie nie zuvor
Wasserwerk
bekam neue Pumpen und Ansaugrohre

Wasser
ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt und so ist es ganz wichtig,
hier auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. In Kissing wurde vergangene
Woche das Wasserwerk umgebaut. Die Versorgung war trotz einiger Wasserrohrbrüche
über die Adelburggruppe gewährleistet.
Wasserrohrbrüche
machten zu schaffen

Sogar
die Feuerwehr musste einmal ausrücken, als in der Bahnhofsstraße
bei der Gastwirtschaft Grundler die Straße überschwemmt wurde.
Auch in einigen anderen Straßen wie z.b Haupt- und Werkstraße
brachen die Rohre.
Ausstellungseröffnung
im Restaurant der Paartalhalle
Viele
Gäste konnte 3. Bgm. Egon Langhans am 26.1.2001 begrüßen
zur Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung von Käthe Förster
(v.l.), Sabine Kinder und Anni Schedel. Wunderschön hörten sich
die zwei Harfen, gespielt durch Sabine Zips (9) und Verena Wünsch
(8) an. 20% des Verkaufserlöses werden einer sozialen Einrichtung
in Kissing gespendet. Die Ausstellung ist noch zu sehen bis zum 30. April.
(Öffnungszeiten:
Freitag, Samstag 18.00-01.00 Uhr und Sonn- und Feiertage v. 11.30 -14.00
und 18.-24.00 Uhr)

Landwirtschaftsminister
Miller besuchte Kissing
Bei
seinem Besuch am 20.01.2002 hat er sich auch in das goldene Buch eingetragen.
Dabei waren u.a. auch Landrat
Dr. Körner und wir drei Bürgermeister aus Kissing.
Großer
Faschingsball der AWO-Kissing war ein voller Erfolg
Die
Meringer Faschingsgarde war phantastisch.
Mehr
Bilder hier
Kunstausstellung
der Brunnenschule Königsbrunn im Rathaus
Für weitere
Bilder bitte hier klicken.
Neujahrsempfang
bestens besucht

Mit Einladung des Pfarrgemeinderates wurde auch heuer wieder in Kissing
der Neujahrsempfang im Dr.-Josef-Zimmermann-Haus gegeben. Dr. Bauer sprach
über die Mediengesellschaft. Meine Rede können Sie hier
nachlesen.
Auf den Spuren des Bayerischen
Hiasl - Der Hiasl-Weg in Kissing

Viel Arbeit hat sich Hermann Habersetzer mit seinen Helfern gemacht,
aber jetzt konnte der neue Weg mit Landrat Dr. Körner und Bürgermeister
eröffnet werden. Ein erlebnisreicher, familienfreundlicher Wanderweg
auf Kissinger Flur, der bei der Paartalhalle beginnt und bestens beschildert
ist.
Zunächst geht es nach Gut Mergenthau, nach einer Schleife im Wald
wieder zurück ostseitig an der Paar entlang in den Altort und
wieder an den Ausgangspunkt zurück.(12.1.2001).
(In Kürze versuche wir mehr zu präsentieren).
Hier geht es weiter:
Fortsetzung
1
Fortsetzung
2
Fortsetzung
3
Fortsetzung
4
Fortsetzung
5
Fortsetzung
6
zurück