Aktuelles aus Kissing...
und was sonst noch interessant ist ----
Herzlich Willkommen! und danach www.manfredwolf.de
oder eine email@manfredwolf.de
1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing
Am Schlittenberg
ist viel los zur Zeit
Viel Spaß für klein und groß bietet im Moment der
"Wintersportort" Kissing. Ob beim Schlittschuhfahren, Eisstock oder Spazierengehen
auf dem Weitmannsee oder im Altort beim Schlittenfahren, die winterlichen
Freizeitmöglichkeiten sind optimal.
Die
D-Mark geht, die Krippe bleibt
Unglaublich,
aber wahr, die gezeigte Krippe befindet sich in einer Nussschale und wurde
von einem 80jährigen Kissinger gebaut. Aber diese ist ja auch nur
eine der "größeren" Krippen. (Zum Vergleich: 1 Mark)
Ich
wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues
Jahr.
Es
freut mich, wenn Sie auch in 2002 wieder so zahlreich diese Seiten besuchen.
Die
Kinder des Kindergarten St. Elisabeth schmückten den Christbaum im
Rathaus
Jedes
Jahr kommen Kinder eines anderen Kindergarten ins Rathaus. Heuer waren
es Kinder aus St. Elisabeth. Sie hatten sehr viele kleine selbst bemalte
Glöckchen mit dabei. Beim anschließenden Kinderpunsch und Lebkuchenessen
waren alle sehr begeistert.
Chorgemeinschaft
gibt phantastisches Konzert
Einen
absloluter Ohrenschmaus konnten die Besucher des diesjährigen Konzertes
der Chorgemeinschaft im KSC in der Paartalhalle geniesen. Das Publikum
war begeistert.
Rechtsanwältin
Ursula Kronester eröffnet Kanzlei in Kissing
Alle
drei Bügermeister und viele Gemeinderäte kamen zur Eröffnung
und gratulierten ihrer Gemeinderatskollegin zur Neueröffnung in der
Rosenstraße.
Baugebiet
nördlich der Gunzenleestraße fast fertig asphaltiert
Rechts daneben ist die neue Entlastungsstraße Nord zu sehen.
Später wird hier das Baugebiet durch Lärmschutzmaßnahmen
von der Straße getrennt. 12/2001. Obwohl dieses Baugebiet erst seit
einem halben Jahr auf dem "Markt" ist konnte die BLS schon über 65%
verkaufen.
Kissinger
Weihnachtsmarkt heuer erstmals an zwei Tagen
Eröffnet
wurde dieser am Samstag nachmittag mit der Musikschule Kiendl-App.Nach
zwei Tagen (1.u.2.122001) waren einige Buden mit Speisen und Getränken
fast ausverkauft. Unzählige Menschen drängten sich wieder einmal
auf dem stimmungsvollem Rathausplatz. Die DLRG stellte mit kirchlichen
Segen von beiden Geistlichen Pfarrer Schaller und Schubert den neuen Einsatzwagen
"First Responder" in Dienst.




Bürgerversammlung
war sehr gut besucht
Wie
im letzten Jahr wurde auch heuer wieder das Konzept einer modernen und
attraktiven Bürgerversammlung umgesetzt. Mit der großen Leinwand
und Beamer wurden die entsprechenden Themen des vergangenen Jahres bildlich
dargestellt. Die anschließenden Aussprache brachten Themen wie die
Entlastungsstraße Nord, Schulsozialarbeiterin, Ausgleichsflächen
und Verlegung der Bushaltestelle Ecke Bahnhofsstraße/Fliederstraße
zur näheren Erläuterungen. Vor und während der Pause konnten
sich die Besucher umfangreiches Informationsmaterial aus Bundes- oder Landesbehörden,
wie auch kommunale Schriften besorgen. Außerdem waren zahlreiche
Pläne über Baugebiete, Flächennutzungsplan oder auch das
Pflegeheim zu sehen.





Kissing
vergibt zum 6. Mal Kunstförderpreis
Viele
Gäste konnten wir am Sonntag, den 25.11.2001 im Rathaus begrüßen.
Vom Hauptsponsor Stadtsparkasse Augsburg war Vorstandsvorsitzender Gottfried
Selmair sogar mit in der Jury und gab auch die Preisträgerinnen bekannt.
Monika Wex mit "Amore", Christa Mayr mit "Element Wasser Nr. 4 und Monika
Kössl mit ihren Werken "Ausgrabungen" waren die glücklichen Gewinnerinnen.
Die Ausstellung mit 113 Werken ist noch bis zum 09.12.2001 im Rathaus zu
sehen.





Kühner´s
Landhaus gehört zu den besten Gasthäusern Bayerns


Im
Wettbewerb Bayerische Küche 2001 wurden das Ehepaar Kühner von
Landwirtschaftsminister Miller und dem Präsident des Bayer. Hotel-
und Gaststättenverband Hagen vor zahlreichen Gästen in der Residenz
in München am 22.11.2001 als Bezirkssieger ausgezeichnet. Wir gratulieren
auch an dieser Stelle ganz herzlich. mehr
Die
Außenarbeiten an der Schule gehen zügig voran.


Hier
wird soeben der neue Belag für den Allwetterplatz aufgebracht. (21.11.2001)
Karen
Eva Noetzel erhält
Preis
für Heimatforschung des Landes Baden-Württemberg
Aus
den Händen von Minister Rudolf Köberle MdL erhielt Frau Noetzel
aus Kissing den zweiten Preis. Sie wurde damit ausgezeichnet für ihr
dreibändiges Wert "Asperg und das deutsche Thema" über die Zeit
des Nationalsozialismus. Teilgenommen haben über 160 Bewerber.
im Bild: Frau Noetzel mit Mutter und Tochter
Staatsministerin
Monika Hohlmeier, MdL und Staatssekretär Karl Freller, MdL tragen
sich ins goldene Buch ein
v.l.:
2.Bgm. Wolfgang Hörig, 1. Bgm. Manfred Wolf, StMin Monika Hohlmeier,
MdL, und Christian Knauer, MdL
Am Samstag, den
17.11.2001 besuchten Frau Staatsministerin Monika Hohlmeier, MdL und Staatsekretär
Karl Freller, MdL die Gemeinde Kissing und trugen sich in das goldene Buch
der Gemeinde ein. Bürgermeister Manfred Wolf zeigte Ihnen auch den
neuen Erweiterungsbau der Grundschule und wies insbesondere auf die große
Lehrer-, Eltern- und Schülerbeteiligung bei den Baumaßnahmen
zum Pausenhof hin. Die Herren Architekten Elbl (Hochbau) und Kots (Schulhöfe)
erläuterten mit den Elternbeiratsvorsitzenden Renate Schwarz und Michaela
Grün die entsprechenden Baumaßnahmen. Hausherr Rektor Ingo Reiser
hat ja damals auch selbst Hand angelegt. Die Gäste waren sichtlich
beeindruckt und lobten das große Engagement der Gemeinde für
Ihre Kinder und Jugendlichen.
v.l.
Ludwig Bernhard, Renate Schwarz, StS Karl Freller, Michaela Grün,
Rektor Ingo Reiser.
Kissinger
Gemeinderat besucht Pflegeheim in Bobingen
Angenehm
überrascht und sehr positiv war die Meinung der Fraktionen über
das von H. Stöhr gebaute Haus. Die Bewohner zeigten sich sehr zufrieden.
Das Pflegeheim in Kissing wäre architektonisch sogar noch schöner.

P+R
Parkplätze am neuen Bahnhof sind bald fertig
Diese von der Gemeinde Kissing errichteten Parkplätze werden fristgerecht
benutzbar fertiggestellt.
Auskunft der Bahn AG:
Auf Grund von Bauarbeiten wird vom 18.11.
- 01.12.2001 zwischen dem altem und neuem Kissinger Bahnhof ein Bus-Shuttleverkehr
eingerichtet. Unsere Fahrgäste werden mit Handzettel, durch
Verteilung in den Zügen und an den Fahrkartenausgaben informiert.
Desweiteren werden unsere Fahrgäste
über Pressemitteilung, Interneteintrag, Lautsprecheransagen in den
Zügen und an den Bahnhöfen sowie mit Plakaten an den Bahnhöfen
über den Bus-Shuttleverkehr informiert. Zusätzlich stehen am
altem Kissinger Bahnhof Reisendenhelfer als Ansprechpartner zur Verfügung.
Bau
der Entlastungsstraße Nord geht zügig voran
Kaum
angefangen und schon ist der Kanal verlegt. Auch die Baustraße an
der B2, die als Umfahrung für den Bau des künftigen Kreisverkehrs
benötigt wird, ist schon zu sehen.

Das erste Teilstück
der Nordumfahrung
(von Kreisverkehr zu Kreisverkehr) wird zur Zeit gebaut.
Hegeschau in der Paartalhalle
Die Kreisgruppe e.V. des Landesjagdverbandes Bayern veranstaltete diesjährige
Hegeschau in Kissing und informierte über den Wildtierbestand in Wald
und Flur.
Für die Bevölkerung wurde eigens ein kleines Waldstück
mit vielen heimischen Tieren aufgebaut und der Wirt servierte Wildspezialitäten.

Benefizkonzert
des Lufwaffenmusikkorps 1
aus
Neubiberg war Spitze
Am
16.10.2001 gab es in der Paartalhalle ein phantastisches Konzert zu erleben.
Das Orchester spielte zugunsten des Kindergarten St. Elisabeth. Mit seinen
treffenden und netten Pointen brachte der Leiter Oberstleutnant Hans Orterer
zusätzliche Stimmung. Pfarrer Schaller und ich bedankten uns für
das sicher nicht letzte Konzert in Kissing.




Kissing
bekommt Pflegeheim
Die Gemeinde Kissing
hat nördlich der Schule (zwischen den Parkplätzen Edeka und Paartalhallenparkplatz)
das Gründstück (Krautgärten) verkauft und damit den Weg
frei gemacht für eine Pflegeheim mit 116 Betten. Normalerweise werden
die Heime pro Platz für ca. 90.000! DM gefördert, aber in Kissing
investiert dies ein Investor ohne staatliche Zuschüsse von ca. 10
Mio. DM. Der Landkreis spart sich hier eine Menge Geld. Wir hoffen daher
auf eine schnelle und unbürokratische Baugenehmigung. Der Gemeinderat
hat dem Grundstücksverkauf und dem gemeindlichen Einvernehmen für
den Bauantrag bereits seine einstimmige Zustimmung erteilt. Die Bauarbeiten
sollen im Mai 2002 beginnen.
Fleißige
Helfer wurden am Pausenhof der Grundschule gesichtet
Ein Riesenprogramm
haben sich die Eltern, Kinder und Lehrer wieder dieses Wochenende (5/6.10.2001)
am neuen Pausenhof vorgenommen.
Weitere Bilder
und Informationen hier
Beleuchtung
nach Mergenthau ist fertig
Lang
ersehnt und freudig vor den "dunklen" Wintermonaten angenommen wurde unsere
neue Beleuchtung des Radweges nach Mergenthau.
Spatenstich
für die Entlastungsstraße Nord
(1.10.2001)
Viele Gäste wurden eingeladen und kamen auch zum Spatenstich am neuen
Kreisverkehr an der B2. Die Fa. Klaus, die den Auftrag über das 650m
neue Straßenteilstück mit Kanal- und Wasserleitung bekam, ließ
es sich nicht nehmen, mit einem Riesentruck präsent zu sein. Zunächst
wird die Straße von der B2 (Einmündung Auenstraße) bis
zum Waldweg an der Kleingartenanlage gebaut. Landrat Dr. Körner sprach
in der anschließenden gemeinsamen Runde seinen Glückwunsch für
die Gemeinde aus. Mit auf dem Bild u.a. Straßenbauamtsleiter Herr
Goj (4.v.r.)
Herbst-Bierfest
in der Paartalhalle
(29-30.092001) Anläßlich
der Premiere des neuen Kühbacher
Hellem und dem Start unseres Pächters (über KSC) Franz
Wolferseder gab es Freibier und ein tolles Fest in Kissing. Am Samstag
Nachmittag eröffnete Umberto Freiherr von Beck-Peccoz mit einem Prosit
die zweitäge Feier. Das Bild 1 zeigt ihn mit seiner Gattin (re.) Bild
4 v.r. Federico von Beck-Peccoz mit Gattin, Pächter Franz Wolferseder
mit Gattin (li.)

Übertragung unterbrochen
ght=287 width=341>
Tanzabend mit der Gruppe "die flotten Oberkrainer" - Ansambel Rosmarin
--- Weißwurst-Frühschoppen am Sonntag mit der Musikkapelle Kissing.

Neues
Autohaus Sturm offiziell eröffnet
Mit
großen und optimalen Ausstellungs- und Werkstatthallen konnte nun
Herr und Frau Sturm ihr neues Autohaus (Skoda) in der Gebr.-Frisch-Straße
der Öffentlichkeit präsentieren. Wir wünschen viele zufriedene
Kunden.
Fachärztin für
Frauheilkunde und Geburtshilfe, Naturheilverfahren
Frau Dr. med. Doris
Börger-Hombrink eröffnet Ihre Praxis

Ein langjähriger
Wunsch ist den Kissingern jetzt in Erfüllung gegangen. Nur durch das
Zusammenhelfen vieler und insbesondere der Fam. Weilnhammer ist es zu verdanken,
dass es mit der Praxiseröffnung (Fliederstr. 11 - Pestalozziapotheke
I. Stock) doch noch geklappt hat. Nun hat Kissing mit Fr. Dr. Börger-Hombrink
seine erste Frauenärztin. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg.
(29.09.2001)
Feuerwehrübung
verlief wie im Bilderbuch
Perfekte
Zusammenarbeit und optimales Ergebnis konnten im Rahmen der Feuerschutzwoche
zahlreiche Zuschauer bei der Übung der Freiwilligen Feuerwehr Kissing
am 24.09.2001 miterleben. Thema war ein Großbrand bei der Firma BayWa.

Kissing macht mit!
Unter diesem Motta stand der europaweite autofreie Tag am
22.09.2001 in Kissing. Selbstverständlich waren wir (Manfred Tschirner,
Vors. Umweltbeirat und ich) mit dem Fahrrad da und eröffneten klingelnd
diesen Umwelttag in Kissing.
Nachfolgend einige Eindrücke.
Zauberhaftes
Kunsthandwerk perfekt präsentiert.
Dieser
gezeigte Brautstrauß ist das Geschenk des "Klöppelstammtisches
Kissing" an ihr Mitglied Erika Stadler (re) anlässlich Ihrer Hochzeit
Mitte September in Kissing. Alle Blüten des Brautstraußes wurden
von den Damen des Stammtisches geklöppelt und von Sabine Kinder (li)
zum Brautstrauß gebunden.
Stv.
Landrat Peter Feile informierte sich bei der Wasserwacht im Roten Kreuz
über die Kleintiere im Auensee.
Das passt: Ein Buchbinder vor dem Büchergarten.
Kinderschminken
beim Kindergarten St. Elisabeth
Attraktionen
bis zum Abend.
Selbstverständlich gab es begleitend viele Vorträge
und Ausstellungen über Energieeinsparungen, Nahverkehr und Wasseraufbereitung.
Ein neues Schmuckstück mitten
in Kissing an der B2 Ecke Bahnhofsalle/Minimal
Das ROYAL ASIA RESTAURANT
Mit zahlreichen geladenen Gästen feierten die Pächter am
Donnerstag, 20.09.2001 ihre Eröffnung. Thailändische und chinesische
Spezialitäten wurden in einem traumhaften Ambiente serviert. Die Gäste
waren begeistert.>
Übertragung unterbrochen
width=397>
Edelkatzenausstellung
in der Paartalhalle war ein voller Erfolg.
Viele Katzenfreundinnen und -freunde kamen und sahen eine großes
Spektrum von Rassekatzen. Die Paartalhalle war weit über die Landkreisgrenzen
hinweg ein großer Anziehungspunkt. (15./16.09.2001)

Inder
Kissinger Bücherei läuft jetzt alles elektronisch
Mit den neuen Ausweisen und der Erfassung der Bücher können
nun die ehrenamtlichen Helferinnen und Leiterin Frau Konnertz ihre Tätigkeiten
mit Computer und Scanner erledigen. Nach dem offiziellen Akt gab es Sekt
und einen kleinen Imbiss.
Die Kegelbahnen in der Paartalhalle
haben noch Termine frei
Das Haus LebensArt (Betreutes Wohnen)
feierte mit seinem Tag der offenen Tür die Fertigstellung
Als gelungen und mit seinen Details bekannt ist dieses Haus. Es ist
immer wieder Anziehungspunkt für Architekten und Investorenund erntet
immer wieder Lob. Die Bewohner jedenfalls sind sehr zufrieden über
die vielen Annehmlichkeiten wie zwei "Cafe´s", Kinosaal, mehrere
Aufenthaltsräume und großzügige Ruheecken, Tiefgarage und
alles was sonst noch benötigt wird. Selbstverständlich ist auch
eine Arztpraxis im Haus wie der Supermarkt als Nachbar. (15.09.2001)

Landrat Dr. Körner besucht
die Wohnanlage in der Kirchstraße
Als Aufsichtsratsvorsitzender der WohnbauGmbH des Landkreises wollte
er es sich nicht nehmen lassen, persönlich die Bauarbeiten zu besichtigen.
Hier geht es weiter:
Fortsetzung
1
Fortsetzung
2
Fortsetzung
3
Fortsetzung
4
Fortsetzung
5
zurück