Aktuelles aus Kissing...
und was sonst noch interessant ist
---------------- Herzlich Willkommen!
und danach www.manfredwolf.de
oder eine eMail
Ersteller: Manfred
Wolf
1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing
(Wenn die Bilder nicht so
klar und deutlich sind, dann bitte ich dies zu entschuldigen. Es kommt
mir in erster Linie auf die Schnelligkeit des Seitenaufbaues an)
zurück
Kissinger Musikkapelle
spielt vor der Semperoper in Dresden
Heinz Arnold vom gleichnamigen Ingenierbüro hatte nach Sachsen
geladen, um sein 10jähriges Firmenjubiliäum in Meissen zu feiern.
Zu diesem Fest spielte die Musikkapelle aus Kissing. Am nächsten Tag
gab es vor der Semperoper ein Standkonzert.

Georg Deininger sorgte mit seiner Band für beste Stimmung

Zahlreiche Bürgermeister/innen aus der Region Dresden gaben Herrn
Arnold die Ehre

.
Die mitgefahrenden Gemeinderäte besichtigten mit der Architektin
den neuen Busbahnhof in Meissen
Deutscher
Meister im Kegeln ist Adolf Trinkl
und
trainiert in der Paartalhalle in Kissing
Zusammen mit dem
Vizepräsidenten des bayerischen Kegelverbandes Harry Dotzauer, des
gesamten Kegelvereins Kissing Mering der Musikkapelle Kissing und Bürgermeister
Wolf wurde er beim letzten Vereinsabend gebührend gefeiert. Seine
Frau griff sogar zum Taktstock und dirigierte meisterlich die Musik. Bgm.
Wolf erwähnte in seiner Rede: "Ich habe gar nicht gewußt, dass
die Trainingsbedingungen in der Paartalhalle so gut sind". Herzlichen Glückwunsch
und alles Gute weiterhin.


SPD-Fraktion besichtigt Problempunkte
der Abwasserbeseitigung und des Naturschutzes
Fraktionsvorsitzender Adolf Pfeiffer hatte eingeladen und alle kamen.
Zahlreiche Bürger beteiligten sich an der Rundfahrt in Kissing, wobei
die einzelnen Pumpstationen und Problemstellen der Abwasserbeseitigung
besichtigt wurden. Am Auensee erläuterte Bgm. Wolf die Problematik
zwischen Umweltschutz und Badebetrieb. Ein zufällig anwesender Badegast
meinte zwar, dass dieses sehr einseitig geschildert wurde, da ja "er" die
Umwelt weit weniger belasten würde, weil "er" eben nicht mit dem Flugzeug
in den Urlaub fliegt!



Kreisstraße nach Mering wieder
staubfrei
Endlich ist die Meringer Straße wieder staubfrei. Mit einer neuen
Überquerungshilfe für Fußgänger und Radfahrer, die
auch die ortseinfahrenden Kraftfahrer ein wenig bremsen soll, kann diese
Straße jetzt wieder frei befahren werden. Im Vordergrund kann man
die Badangerstraße und damit den Beginn des neuen Radweges
nach Mering erkennen.
Unterführung unter dem
neuen Bahnhof offizell eröffnet
Mit Projektleiter H. Müller von der DB AG und vielen Gemeinderatären
und Bürgern wurde der Durchgang am Ende der Bahnhofsallee zur Auenstraße
eröffnet.
Der erste ankommende Radler wurde mit Sekt begrüßt. Ende
des Jahres wird dieser Bahnhof in Betrieb gehen. Bis zu diesem Zeitpunkt
werden P+R-Parkplätze, Fahrradständer, Bushaltestellen und vieles
mehr an Infrastruktur fertiggestellt sein.


Gehwegabsenkungen
Fast unbemerkt, aber äußerst hilfreich sind die Gehwegabsenkungen
an Kreuzungen. Besonders im Bereich des "Betreuten Wohnen", wo oft ältere
Mitmenschen mit Gehwagen unterwegs sind, waren hohe Randsteine ein Hindernis.
Hier schaffen wir z.B. an dieser Kreuzung mit drei Absenkungen Abhilfe.
Altortfest ein voller Erfolg
Trotz schlechter Witterung war es ein voller Erfolg: Das Altortfest
in Kissing zugunsten des "Heiligen Grabes"

Internetsurfen jetzt auch in der
Kissinger Bücherei
Mit großer Anteilnahme und viel Begeisterung der ehrenamtlichen
Büchereihelferinnen wurden die Internetplätze am 23.05.2001 in
Betrieb genommen. Jetzt kann jedermann gegen eine kleine Gebühr (zur
Zeit sogar noch kostenlos) im Netz surfen. Leiterin Frau Konnertz (links)
wußte auch gleich Adressen mit tollen Bildern aus Hiddensee. Für
Einsteiger stehen die Damen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und können
weiterhelfen.
30
Jahre Chorgemeinschaft im KSC
Am
19. Mai 2001 fand in der Paartalhalle ein Jubiläumskonzert der
Spitzenklasse mit über 350 Gästen statt.
Herzliche
Gratulation den Mitwirkenden für den gelungenen Abend.

Das Kindergartenfest im Kindergarten
"Kunterbunt"
war für "klein" und "groß" ein tolles Erlebnis
Ein
Baum geht auf "Reisen" in Kissing
Perfekt
organisiert und immer bestens aufgeräumt:
Unsere
Wertstoffsammelstelle


Die Peterskapelle
konnte ich hier mit wunderschönem Flieder je nach Lieblingsfarbe fotografieren.
Unser
Bau-,
Umwelt- und Werkausschuss begutachtet die neue Aula
der
Grundschule und wählt die neuen Stühle aus

Fast wie ein Wald-Spielplatz
mit im Wohngebiet: Unser neu modernisierter und gut "versteckter".

Es hat zwar direkt nichts mit Kissing
zu tun:
Aber durch gute Verbindungen konnte
ich beim Besuch des Bundeskanzler bei der SPD-Landtagsfraktion am 16. Mai
2001 dabei sein und diese Bilder machen.
40 Jahre DLRG am Weitmannsee
Großer Bahnhof mit Landtagsabgeordneten Willy Leichtle, 4 Bürgermeistern
aus Kissing (Altbürgermeister Gaugg und wir drei amtierende) und viele
Gäste konnte Stützpunktleiter Manfred Bolz und DLRG-Vorsitzender
Armin Voß begrüßen. Ganz "nebenbei" wurden die Schlüssel
für das neue Einsatzfahrzeug übergeben. Es gab viel Lob und viele
Glückwünsche für die vielen ehrenamtlichen Stunden in den
vergangenen Jahrzehnten und natürlich auch für den Ausbau des
Fahrzeugs. Im Gegensatz zu Feuerwehrfahrzeugen gibt es für diese Einsatzzwecke
noch keine "fertigen". Traumhaftes Wetter begleitete das tolle Gartenfest.


Kissing ist familienfreundlich
Schon wieder wird ein Kinderspielplatz erneuert.
Schön versteckt ist er und von den Anwohnern geliebt.
Die beiden anderen (Am alten Sportplatz und Paartalhalle)
sind bereits fertiggestellt.

Radweg bald fertig
Am Ortseingang Kissing bei der Feuerwehr wird im Moment kräftig
gearbeitet. Hier wird teilweise die Straße verbreitert und eine Überquerungshilfe
eingebaut. Daneben wird der neue Rad- und Fußweg nach Mering errichtet.
Wir hoffen, dass durch die Verschwenkung der Straße die Autos
auch nicht mehr so schnell in die Ortschaft fahren und damit die Einmündung
zur Badanger Straße sicherer wird.
Der 2. Bauabschnitt des "Betreuten
Wohnen" ist bald fertiggestellt und ein gelungenes Bauwerk
und Aushängeschild für Kissing
Es wird schon kräftig gearbeitet im neuen Baugebiet (03.05.2001)
"Nördlich der Gunzenleestraße"
Ausstellung Lebensraum Garten auf
Gut Mergenthau
Vor wunderschöner Kulisse wurde am Freitag
die Ausstelung zum Thema Garten, Kunst & Kulinarisches eröffnet.
Bis zum 1.5.2001 können sich Gartenfreunde hier Ihre Eindrücke
von der Vielfalt des Angebots rund um den Garten holen.



In Kissing wurde der neue Minimal
eröffnet
ein paar Bilder v.24.04.2001
Zahlreiche Ehrengäste aus
unserer Gemeinde waren mit dabei, als ich das Wappen der Gemeinde Kissing
dem neuen Marktleiter H. Rußler überreichen konnte. Das Gebäude
und auch die Präsentation der Waren kann sich sehen lassen. Es ist
in Bayern das erste dieser Art. Durch den Markt konnten 21 neue Arbeitsplätze
geschaffen werden, jetzt sind es insgesamt 43. Wir wünschen alles
Gute für die Zukunft.




Die Aula in der Grundschule wird
immer schöner
Ein Bild aus diesen Tagen
Die Fischer waren schon wieder
aktiv
Hier steht ein Teil von Ihnen nach der Enthüllung der Tafeln am
Weitmannsee. Mit Themen wie die "Fische im Weitmannsee", die Tiere und
Pflanzen am See kann sich der Spaziergänger auf drei Tafeln jetzt
genau informieren.
von links: Helmut Hertel, Winfried Brandmeier, K. Habersetzer und Herr
Berger.
Saubermachen in der Natur für
unsere Umwelt
Was vor wenigen Tagen der Kissinger Gartenbauverein mit den Pfadfindern
rund um Kissing gemacht haben, haben jetzt auch die Fischergilde Kissing
Baggersee Weitmann e.V. an beiden großen Kissingern Seen gemacht:
Sie haben gründlich aufgeräumt. Herzlichen Dank dafür. Es
ist immer erstaunlich, was "Dreckspatzen" in der freien Natur so alles
"vergessen". Das Foto zeigt einen kleinen Teil der fast 70 Helfern der
Fischer.
Spatenstich
für Baugebiet
Nr.
32 "Nördl. der Gunzenleestraße"
Mit großem Aufgebot und Gerät begannen die beiden Kissinger
Baufirmen Heisserer und Häfele
die Tiefbauarbeiten. Beim Spatenstich waren u.a.
H. Schmidt und H. Kudilek von der BLS, H. Kirtscher und H. Möritz
vom Ingenieurbüro Arnold und die Vertreter der Fraktionen des Gemeinderates.vertreten.

Das Baugebiet umfaßt 6,2 ha für ca. 110 Bauplätze.
Fertigstellung der Erschließungsmaßnahmen ist für Spätherbst
2001 geplant.
Paartalcup
für Karate in der Mehrzweckhalle in Kissing
Zum 1. Mal wurde dieser Vergleichswettkampf unter befreundeten Vereinen
in Kissing ausgetragen. Bis aus Freudenstadt (Schwarzwald) waren Teilnehmer
angereist um sich mit ca. 80 Sportler zu messen. Ein beeindruckendes Turnier
der Abteilung Karate des KSC. Herzlichen Glückwunsch.
Ausstellung
über Kissing lockte Massen in die neuen Räume bei der evangelischen
Kirche.

Die ganze Schule mit allen Kindern
sammelte Ideen für den neuen Pausenhof
Eine Ausstellung zeigt in Modellen
die Kreativität und Wünsche
Einige Bilder von der Ausstellungseröffnung




Hier geht es weiter:
Fortsetzung
1
Fortsetzung
2
Fortsetzung
3
zurück