Aktuelles aus Kissing        ----------------    Internetleser wissen mehr!

und danach  www.manfredwolf.de  oder eine      eMail    Ersteller: Manfred Wolf 1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing

Starkbieranstich
des Historischen Förderverein "Bayerischer Hiasl" Kissing e.V. war ein voller Erfolg    viele Bilder  (gute Qualität, dafür dauert es etwas länger)

Gedenkausstellung zu Ehren von Dr. Josef Zimmermann

Mit einem feierlichen Festakt wurde zum 100. Geburtstag und 25. Todestag von Weihbischof  Dr. Josef Zimmermann eine Ausstellung im Kissinger Rathaus eröffnet. Pfarrer Bernd F. Schaller würdigte seine Verdienste besonders in den schwierigen Zeiten des 2. Weltkrieges, wo Pfarrer Dr. Zimmermann die Gemeinde vor Zerstörung bewahrte. Die Gemeinde Kissing verlieh dem späteren Weihbischof dafür die Ehrenbürgerwürde. Anwesend (Foto) waren auch zwei Neffen des ehemaligen Pfarrers.


Gemeinderatsmitglied Günter Vogt hat das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Neben seinen vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten ist er u.a. Ortsvereinsvorsitzender und Kreisvorsitzender der AWO
Wir gratulieren


Kissing hat einen neuen Europameister
Volker Eglauer
Am Dienstag ist er offiziell im Rathaus empfangen worden und fast der gesamte Gemeinderat war bei der Übergabe des Ehrentellers und eines Präsents anwesend.



Folgende Bilder entstanden am Sonntag beim Empfang in seinem Haus.


Volker Eglauer ist es gelungen, mit seiner Mannschaft die Europameisterschaft im Eisstockschießen zu gewinnen.
Bei einem Empfang in seinem Wohnhaus gab´s mit den Gertshofener Blasharmoniker e.V. eine tolle Begrüßungsfeier mit vielen Sportkameraden. Sogar Herr Reiser (Stadt Augsburg) kam offizell nach Kissing, um zu gratulieren.
Herzlichen Glückwunsch!


Wo finden Sie diese Tafel?
Schreiben Sie mir doch, wenn Sie es wissen. email@manfredwolf.de



Baumfällarbeiten in der Siebenbürgenstraße
Die großen Pappeln mußten jetzt gefällt werden, bevor diese Schäden anrichten. Außerdem wuchsen einige über die Betonringe hinaus. Dabei konnte unser neues Bauhoffahrzeug mit Greifer (Kran) eingesetzt werden (Bild 4 oranges Fzg)
.

Der kath. Kindergarten St. Elisabeth
Der Anbau ist von außen schon fast fertig

Wenn Sie sich mal wieder ärgern, dass in der ganzen Gemeinde die Straßenlampen brennen, ist das der Grund: Die Leichtkörper müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden und das geht nur bei Tageslicht. Nur so kann man eben sehen, ob alle Lampen brennen.


Ein paar Faschingsbilder ohne Kommentar:

Interessante Veranstaltung des Landkreises zum Thema Kinder und Jugendprobleme
In der Paartalhalle Kissing wurde dabei über die Sozialraumanalyse des Landkreises diskutiert




Fast schon wie der Frühjahrsputz: Paarräumung und Entfernung von überflüssigem Material im Flutgraben der Paar


Zu jeder Jahreszeit ein Genuss: Strandspaziergang am Kissinger Weitmannsee:


Zwei berühmte Herren waren am 16.01.2001 in der Paartalhalle:
Xaver Unsinn und Django Asül


Landkreismeisterschaften im Hallenfußball fanden heuer in Kissing statt.
Bereits zum 11. Mal, aber zum 1. Mal in Kissing fanden die Landkreismeisterschaften statt. Vor 388 zahlenden Zuschauern war es eine ganz tolle Veranstaltung in der Kissinger Paartalhalle. Besonders erfreulich aus Kissinger Sicht war natürlich der Sieg unserer Mannschaft, herzlichen Glückwunsch.

Neujahrsempfang in Kissing

Die beiden Pfarrer Bernd Schaller und Steffen Schubert stoßen am 14.1.2001 mit mir auf ein gutes 2001 an. Außergewöhnlich viele Gäste konnte Pfarrer Schaller im Pfarrzentrum begrüßen. Pfarrer Schubert sprach über die "Katholische Leitkultur" oder "Rom ist weit weg": Überlegungen eines Evangelischen zur Ökomene in Kissing. Ich selbst bot den Landwirten schon schon im Vorfeld einen runden Tisch zur BSE-Problematik an und hoffe, dass dieser Kelch an uns vorübergeht. Die Solidariätsbekundung für die Bauern war mir ganz wichtig, denn wenn diese Katastrophe auch nach Kissing kommt. wollen wir gewappnet sein.



Ein bißchen Wehmut schwingt schon mit: Das ehemalige KSC-Heim wird in diesen Tagen abgerissen. Man sieht es deutlich im Hintergrund. Die Wohnbebauung wächst immer näher heran und bald wird nur noch der Straßennamen "Am alten Sportplatz" an vergangene Tage erinnern. Was vor über 20 Jahren mal beschlossen wurde, ist jetzt Realität.



Männergesangsverein Liederkranz e.V. Kissing sang zum 21. Mal im Kreiskrankenhaus Mering:
Alljährlich zur Weihnachtszeit singt deser Männerchor für die Kranken aus der Kapelle. Mit dabei sind auch immer etliche Bürgermeister der Umlandgemeinden.


Eine große "Runde" fand wieder einmal ins Kissinger Rathaus, um die Möglichkeiten zur Hochwasserproblematik zu besprechen. Nachdem jetzt die Machbarkeitsstudie vergeben ist, kann nun darauf gehofft werden, dass das Ableiten von Paarhochwasser in den Lech ernsthaft geprüft wird und auch kommt. Abgestraft vom Freistaat Bayern wurden unsere beiden Gemeinden und der Bezirk(meine persönliche Meinung). Sie dürfen jetzt, obwohl es wesentlich billiger wird, mitzahlen, weil sie sich für ortsansässige Büros stark gemacht haben. Diese hatten ja schon sehr viel Vorarbeit geleistet, aber das wird auch nicht zurückvergütet.


Eine tolle Besichtigungstour hatten heute die KSC-Sportler (Fußballer) mit fast dem gesamten Gemeinderat und den Architekten Prof. Bühler & Bühler. Zweck der Fahrt war es, verschiedene Tribünen und Umkleiden der umliegenden Sportanlagen anzuschauen. Hier gab es enorme Unterschiede in der Ausführung.Wir waren in Königsbrunn, im Ernst-Lehner Stadion, TSV Neusäß, und im Landkreisstadion in Aichach. Für Kissing heißt es: Man nehme die Sitzkonstruktion von Aichach, baue das Tribünendach von Neusäß darüber und gebe die  Umkleiden vom Ernst-Lehner Stadion dazu, dann wäre es eine gute Mischung. Kleine Eindrücke:

Der Kissinger Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. Fast kein Durchkommen gab es am Nachmittag. Die Kissinger Musikkapelle spielte neben dem Chor des KSC und weiteren Attraktionen.

Am Dienstag, 28.11.2000 fand in Kissing die Kämmerertagung 2000 des Bayer. Städtetages statt. Auf der Tagesordnung stand u.a. das Steuersenkungsgesetz sowie die Reform des bayer. und bundesstaatlichen Finanzausgleichs statt.


Am Montag, den 27.11.2000 war was los in der Paartalhalle. Django Asülbrachte die Besucher  in eine phantastische Stimmung.
Auch der Künstler selbst war sehr begeistert über das Publikum, er schrieb mir: ".... Zusatzveranstaltung (in Kissing) wird wohl wieder so ein Fest werden. Und jetzt fahre ich nach Günzburg und bin gespannt, ob die Leute dort auch so euphorisch sind wie bei Euch." Na, wenn das kein Kompliment an das Kissinger Publikum ist? Übrigens, die Page www.django-asuel.de ist sehenswert.
 


Die Feierliche Einweihung des evangelischen Gemeindezentrums fand am 26.11.2000 statt.

Zur 5. Verleihung des Kunstförderpreises in Kissing

gab es viele Gäste im Kissinger Rathaus am 26.11.2000. Für uns war es eine große Ehre, daß Vorstandsvorsitzender Gottfried Selmair in der Jury mitwirkte und selbst die Preisträger verkündete. Gewonnen hat den 1. Preis Dirk Sartor mit dem Bild "Auf dem Weg zum Kreuz", den 2. Preis erhielt Frau Ingrid Warnatz und den 3. Preis Rita Höfler aus Dasing. Gestiftet wurden die Preise von der Stadtsparkasse Augsburg.

Einen edlen Tropfen mit "Lechkieseletikett" aus dem Hause Hettenkofer gab es für Vorstandsvorsitzenden Gottfried Selmair. v.l. Rita Höfler, Ingrid Warnatz u. Dirk Sator


10 Jahre BUND Naturschutz in Kissing

Die Bücherei war fast zu klein um die vielen Besucher anläßlich des Festabends zum 10jährigen Jubiläum zu fassen. Toni Mahl führte in seiner zurückhaltenden Art die unzähligen Aktivitäten in den letzten 10 Jahren aus. Besonders bemerkenswert ist immer auch das Heranbringen der Kinder und Jugendlichen an die Natur über z.B. den Schulgarten, die Weidenhäuser in den Kindergärten und die vielen landschaftspflegerischen Maßnahmen wie z.B. Hecken pflanzen, Anlegen der Streuobstwiesen und Pflege der Kissinger Heide. Zum Dank gab es das Kissinger Ehrenteller. Besonders phantastisch war ein Lichtbildervortrag über Schmetterlinge von Adolf Fischer, der auch in der zur Zeit stattfindenden Ausstellung in der Bücherei die meisten Bilder zeigt. Diese Ausstellung dürfen Sie nicht verpassen!



Das Bayerische Fernsehen "Jetzt red i" war wieder einmal in Kissing. Thema sind immer noch die Mängel an den Bahnbrücken. Besonders das Geräusch ist immer noch nicht weg. Herr Dietmar Gaiser erkundigte sich dazu bei Herrn Bär.
.

Der Weihnachtsbaum schwebt schon ein auf den Kissinger Rathausplatz.Am kommenden Sonntag gegen 11.00 Uhr ist die Verleihung des jährlichen Kunstförderpreises und eine Woche später findet der Weihnachtsmarkt statt.

Am Dienstag, den 14.11.2000 fand die Bürgerversammlung mit Infopark und Musik statt. Das war ein voller Erfolg. Besonders der Infopark, wo sich unsere Verwaltung den Bürgern präsentierte und viele Broschüren und auch Informationen verteilte, kam sehr gut an. Aufgelockert wurde das Ganze noch mit einem Preisrätsel über Kissing, bei dem Preise gab, die sonst nicht käuflich zu erwerben sind.Gleichzeitig spielte die Musikkapelle im Saal zünftig auf, bevor mein Bericht mit Computeranimation die Ereignisse des letzten Jahres beleuchtete. Als Anfragen der Bürger kam u.a. der Bürgerbus und Verlegung einer Bushaltestelle zur Sprache.
Die Besucher waren über die Veranstaltung sehr zufrieden
.

Der neue Innenhof in der Grundschule wird immer schöner

Der Paarfeldplatz ist jetzt mit einfachen Mittel neu gestaltet worden. Vielen Anwohnern gefällt es so viel besser.

Am Freitag fand die Sportlerehrung 2000 in der Paartalhalle statt. Frau Brigitte Laske, die vor kurzem das Bundesverdienstkreuz erhalten hat, hielt die Festansprache. Geehrt wurden dabei sehr viele Schüler und Jugendliche aus Handball, Radsport, Tischtennis, Fußballjugend, Schulsport und Leichtathletik. Ein volles Haus und gute Stimmung nach Darbietungen aus Ballet und Kunstradfahren rundeten das offizielle Programm ab. Frau Laske hob hervor, dass im Landkreis neben Friedberg nur Kissing als Kommune regelmäßig Sportlerehrungen durchführt.

Der neue Radweg in Richtung Mering bekommt langsam aber sicher sein Gesicht. Die Bauarbeiten gehen zügig voran. Zum Hochwasserschutz werden unter der Kreisstraße Rohre verlegt, um die vorhandenen Gräben zu verbinden..Radweg Kissing-Mering

Schauen Sie doch mal bei www.kissing.de vorbei. Ab sofort gibt es auch Formulare über das Internet.

Immer wieder neu und gut besucht. Das wöchentliche Kinderturnen des KSC in der Paartalhalle:


Nach dem Ausscheiden von Karl Kirstein rückte Peter Müller in den Gemeinderat nach. Das Bild zeigt Ihn nach seiner Vereidigung in der Sitzung des Gemeinderates vom 26.10.2000


Die Freude war bei allen groß: ob bei den Kindern und auch bei den Erwachsenen. Beim Anbau des Kindergarten St. Elisabeth konnte am Fr. 20.10.2000 Richtfest gefeiert werden. Mit weiblichen Charme wurden Architekt, Handwerker und Bauherr gelobt. Viele Kinder mit ihren Eltern waren gekommen und führten schöne Stückchen auf. Pfarrer Schaller begrüßte die zahlreichen Handwerker, Kinder, Eltern und Ehrengäste und bewirtete sie auch.


Am Donnerstag, den 19.10.2000 fand um 13.00 Uhr der Spatenstich für den Radweg Kissing-Mering an der Kreisstraße statt. Am Ortsausgang Kissing waren u.a. H. Landrat Dr. Körner, H. Bgm. Kandler aus Mering, Herr Kirschenhofer vom Landkreis, H. Eitel von Ingenierbür Arnold und viele Vertreter der beteiligten Firmen. Diese brachten auch gleich schweres Gerät mit. Vertreter aller Kissinger Fraktionen durften selbstverständlich bei diesem Ereignis nicht fehlen.

Kreistagsinformationsfahrt nach Bremen und zur Expo
(Expobilder gibt es genug, deswegen hier keine)
"Ischaa Freimaak", das größte Volksfest von Norddeutschland läßt selbst den Roland nicht in Ruhe:
Beim Empfang durch den Regierenden Bürgermeister Dr. Henning Scherf war es besonders herzlich. Wir waren begeistert. Bei diesem großen Mann wirken wir natürlich alle etwas kleiner :-)


Der Anbau unserer Grundschule wächst stetig voran. Die Bilder zeigen die Außenansicht Südseite vor der Aula. Das zweite Bild ist eine Übersichtsaufnahme in der neuen Aula. Das Bild zeigt in Richtung Osten, dort kann man bereits den Bühnenbereich erkennen.

Akupunkt-Massage nach Penzel

Praxiseröffnung am Samstag, 07.10.2000
Seit 1989 hat Frau Silvia Nachbaur bereits viele zufriedene Patienten. So konnte sie jetzt eigene Räume in der Nelkenstraße beziehen. Viele Gäste feierten mit, als die ausgebildete Masseurin und med. Bademeisterin (im Bild mitte) ihre Behandlungsmethode vorstellte. www.apm-penzel.de

100 Jahre Firma Heisserer 
Wir gratulieren zu diesem Ereignis
Ein tolles Jubiläum und eine phantastische Veranstaltung fand am Freitag, dem 06.10.2000 in der Paartalhalle in Kissing statt. www.heisserer.de

Die Handball-Mädchenmannschaft der Hauptschule Kissing hat in Friedrichshafen den "Bodensee-Cup" gewonnen. Angetreten waren die Landessieger Bayerns (unsere Kissinger), Baden-Württemberg sowie Vertreter aus St. Gallen und Thurgau. Am 4.10.2000 wurden sie von Eltern, Rektor Staffler und 1. Bgm. Wolf am Bahnhof empfangen. Bgm. Wolf überbrachte Blumen an die Damen und Trainer H. Freiding. Er gratulierte damit auch Herrn Rektor Staffler stellvertretend für die ganze Hauptschule zur Meisterschaft. 

Der Anbau zum evangelischen Gemeindezentrum wird immer schöner:
Ein hohes Medienereignis (TV,Radio,usw) fand am Freitag, 29.09.2000 in der Grundschule Kissing statt. Frau Ute Spiegel ist von der Familienzeitschrift "Familie& Co" zur Lehrerin des Jahres ausgezeichnet worden. Mit dabei war auch Schauspielerin Melanie Rohde (Marienhof) Die Kinder und Eltern freuten sich riesig. Herzlichen Glückwunsch!
Presseinformationen



Frisch geteert und auch die Parkbuchten wieder neu gesplittet.
Das Baugebiet "Nördlich der Augsburger Straße"

Endlich saubere Rinnsteine: Der Anfang ist gemacht. In den nächsten Jahren werden in ganz Kissing die Rinnsteine mit flüssigem Bitumen vergossen, damit unschöne Bepflanzungen weniger werden.

Eine eindrucksvolle Darstellung der Leistungsfähigkeit von Feuerwehr und BRK. Die Übung an und in der Paartalhalle.

Hier geht es weiter:
 

Fortsetzung 2

Fortsetzung 3

zurück