Hier geht es weiter:und danach www.manfredwolf.de 1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing (Hier können Sie mir schreiben!)
Modernste LED-Technik für die Straßenbeleuchtung
![]()
Zu Testzwecken sind vom örtlichen Energieversorger LEW in der Beethovenstraße beim Waldweg zwei Straßenlampen mit LED-Technik aufgestellt worden. Sie ergeben ein sehr helles Licht bei geringeren Energiekosten.
![]()
Haus Gabriel wartet auf die ersten Bewohner![]()
Nur noch Tage dauert es, bis das Haus Gabriel, das neue Pflegeheim in Kissing ggü. der Schule bezogen wird. Sogar die Außenlagen sind weitgehend fertig gestellt. (13.3.2009)
Lerchenwiese wird bald fertig![]()
Bald werden die ersten Bauherrn beginnen können, ihr Haus zu bauen. Die Erschließungsarbeiten sind im vollem Gange und damit steht dem Eigenheimbau nichts mehr im Wege. Der Bauplätzeverkauf läuft sehr gut, wer sich weiter informieren will kann dies unter der folgenden Internetseite tun: http://www.kissing.de/leben-und-wohnen/folder.2006-04-25.8291830194/freie-bauplaetze/
Bücherei Kissing erhält zum zweiten Mal das Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen"![]()
Als einzige im Großraum Augsburg ist die Kissinger Bücherei mit dem begehrten Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen 2009" ausgezeichnet worden. Ltd. MRin Elfriede Ohrnberger (Mitte) vergab bei einer großen Feierstunde in Gunzenhausen das Zertifikat. Das Gütesiegel wird jährlich all jenen bayerischen Bibliotheken verliehen, die in den Bereichen Leseförderung, Vermittlung von Informationskompetenz und bibliotheksfachliche Dienstleitungen besonders intensv und beispielhaft mit Schulen zusammenarbeiten. Frau Petra Narr (re.), die Leiterin der Kissinger Bücherei bemüht sich schon seit Jahren mit vielen Projekten um die Leseförderung und die Zusammenarbeit mit den Kissinger Schulen.
Kissing kauft ehemalige Kirche
![]()
Am 19.03.2009 war es soweit, die Übergabe der Schlüssel durch Günter Geiselhart, den Liegenschaftsverwalter der neuapostolischen Kirchen im Bereich Süddeutschland konnte die ehemilige "Neuapostolische Kirche" in Besitz genommen werden.
Zunächst ist noch keine konkrete Nutzung vorgesehen, das Areal ist aber für die zukünftige Entwicklung für Kissing von höchster Bedeutung, besonders, wenn eine B2-Umfahrung gebaut wird, könnte hier ein Rückbau der Münchner Straße mit gleichzeitiger weiterer Geschäftsbauten ein zentraler Ortsmittelpunkt geschaffen werden.
Starkbieranstich mit Bruder Barnabas![]()
Herrmann Habersetzer, der Vereinsvorsitzende des Fördervereins Bayerischer Hiasl e.V. begrüßte als Veranstalter die Gäste und freute sich über den vollbesetzten Saal (14.03.2009). Für Stimmung sorgte die Musikkapelle Kissing.![]()
Zweite Bürgermeisterin Silvia Rinderhagen führte nach dem gelungenem Bieranstich auch kurz den Taktstock.![]()
Ehrengäste waren die Landtagsabgeordnete Brigitte Meyer mit ihrem Ehemann und Landrat Christian Knauer mit seiner Tochter.![]()
Günter Herrmann alias "Bruder Barnabas" las den Ehrengästen und allen Gemeinderäten die Leviten.![]()
Barbara Kurz, die Textschreiberin (2.v.r.) ließ sich nach der gelungenen Veranstaltung auch das Starkbier schmecken.
Wolfgang Hörig, der beim Texten immer hilft, konnte leider nicht da sein.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Roten Kreuz![]()
Ehrungen und Neuwahlen waren am 07.03.2009 auf der Tagungsordung der Rotkreuzgemeinschaft Kissing. Manfred Tschirner (re.) wurde nach Zusammenlegen der Vorstandschaften mit der Wasserwacht für vier Jahre als Vorsitzender gewählt.
Brand in der Ottomühle![]()
Am frühen Samstagmorgen des 07.03.2009 brandte ein Gebäude des ehemalige Sägewerkes bei der Ottomühle Kissing völlig aus. Die FFW Mering und Ottmaring kamen der Kissinger Wehr zu Hilfe und nur durch die hervorragende Leistung der eingesetzten Kräfte konnte das angebaute Wohnhaus gerettet werden. Den Feuerwehrkameraden gilt die höchste Anerkennung. Es ist Gott sei Dank niemand verletzt worden. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt.
![]()
Der FC Augsburg gewinnt![]()
den Pokal der Schwäbischen Fußballmeisterschaft U13, deren Endspiele am 01.03.2009 vom Kissinger SC in der Paartalhalle bestens organisiert und bewirtet wurden.![]()
Die Orgel ist da!
![]()
Das ist sie, die sehnsüchtig erwartete Orgel für die St.-Bernhards-Kirche. Die Kissinger konnten anlässlich eines Tages der offenen Tür beim Orgelbauer Andres Offner schon einen ersten Eindruck gewinnen. Der Chef selber erklärte die Planung und Realisierung.
Es wird noch bis mindestens Oktober dauern, bis sie in der Kirche zu hören sein wird.![]()
Bayerische Meisterschaften im Radball und Radpolo![]()
Der Kissinger Radsportverein veranstaltete am Wochenende 14./15. Febr. 2009 mit großem Erfolg schon die 5. Bayerischen Meisterschaften im Radball und Radpolo
Franz Alt begeistert Zuhörer für Sonnen- und Windkraft![]()
Bei einem Vortrag einer heimischen Bank in der Paartalhalle begeisterte Franz Alt die zahlreichen Besucher für Sonnen- und Windenergie.
Neujahrsempfang mit Friedenshäuschen
und höchster Ehrung
![]()
Die Zweite Bürgermeisterin Silvia Rinderhagen führte am 11. Januar 2009 durch das Programm .Vor vollem Erlebachsaal mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Kissing empfing Hans-Jürgen Pflügel die höchste Auszeichnung, die in Kissing vergeben wird: den Goldenen Ehrenring der Gemeinde Kissing
Er war sichtlich gerührt und freute sich gemeinsam mit seiner Frau Bärbel. Seine unermüdliche Schaffenskraft beim Roten Kreuz, der Kirchen und unzählige andere ehrenamtliche Tätigkeiten waren Grund genug für diese Auszeichnung.
![]()
Die beiden Geistlichen Pfarrer Pater Werner Pfundstein und Schubert gaben Besinnliches den Besuchern mit nach Hause.
![]()
Aufgereiht und bereit zum Mitnehmen. Die Gemeinde spendierte das sog. Friedenshäuschen, das in jedes Haus gehören sollte.
Klaus Lippmann hat sich dafür stark gemacht.
![]()
Mit bester Stimmung und mit modernen Rythmen der Blaskapelle Kissing klang der Empfang aus.
Es gibt weniger Bilder
![]()
Im Moment wird es etwas weniger Bilder geben, da ich persönlich seit meinem Schiunfall am 4.1.2009 etwas behindert bin.
Ich bitte um Verständnis.
Neujahrsböllern des
Schützenvereins SV Gunzenlee e. V.![]()
Wie alle Jahre kamen auch diesmal sehr viele Gäste zum Neujahrsanschiessen am 1.1.2009 an die Burgstallkapelle. Bei feierlichem Ambiente war das wieder ein Genuss den Schützen zuzuhören und zuzuschauen.