Jahresende
am Weitmannsee
Zugefroren und mit wunderschöner
winterlicher Stimmung präsentiert sich der Weitmannsee zum Jahreswechsel
2008/2009.
Liebe
Leser,
ich
wünsche
Ihnen
allen
eine
frohe und gesegnete Weihnacht
und
viel Glück, Erfolg und Gesundheit für das Jahr 2009
Kinder
des Kindergartens Schatzkiste schmückten den Baum im Rathaus
Der gesamte Kindergarten kam, um den Weihnachtsbaum
zu schmücken. Für die Kinder war das ein großes Erlebnis.
Betriebsstart
der BRB



Die Bayerische Regiobahn fährt ab
sofort die "Ammerseelinie" bis nach Schongau.
Beim Betriebsstart am 14.12.2008 gab es
eine Staffelfahrt des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg und den
Landräten.
Durch den neuen Fahrplan wurde ein 1/4stündiger
Takt auf der Strecke Augsburg-Mering und ein 1/2 Stunden-Takt nach München
eingeführt. Die Verbindungen nach München übernimmt weiterhin
die DB. Damit hat Kissing hervorragende Verbindungen über die Schiene,
die wesentlich besser ist als mancher S-Bahn-Anschluss in München.
Besinnlicher
"Kissinger Advent"

Der Erlebachsaal war mit über 400
Gästen besetzt, als der Posaunenchor der evang. Kirche, die Chorgemeinschaft
des KSC, der Männergesangverein Liederkranz e.V. und Kinder aus der
Grundschule weihnachtliche Lieder und Texte dem Publikum darboten.
"Pegasus"
beim Reitverein

Auch dieses Jahr präsentierte der
Reitverein Kissing seinen Gästen wieder ein Reitermärchen. Die
himmlische Geschichte "Pegasus" wurde stimmungsvoll und gekonnt spannend
auf dem Rücken der Pferde zelebriert.
Päckchen
für Osteuropa
Die Johanniter sammeln wieder Päckchen
für Osteuropa. Landesvorsitzender Andreas Hautmann startete die Aktion
diesmal in seinem Heimatort Kissing und zufällig kam auch gleich ein
weiterer Spender mit seinem Päckchen dazu. Letztes Jahr wurden bayernweit
58.000 Päckchen mit über 40 Trucks an notleidende Familien versandt.
Die Aktion wird unterstützt von Antenne
Bayern. (Bild: Heike John)
Besinnlicher
Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende



Wie alle Jahre organisierte auch heuer
wieder der Verein Handwerk Handel Kissing e.V. HHK auf dem Rathausplatz
den Kissinger Weihnachtsmarkt.
Besonders am Samstag Abend war durch die
vielen Gäste fast kein Durchkommen mehr.
Neueröffnung
von "Momente... Kosmetik & Wellness

Petra Naumann bewies Mut und eröffnete
am 29.11.2008 ihren neuen Kosmetiksalon in der Kornstraße.
Gemeinderäte
bei Schulung
Eine große Anzahl von Kissinger
Gemeinderatsmitgliedern nahm das Angebot an einer Baurechtsschulung des
Landratsamtes war und verbrachte den Samstag, 29.11.2008 in Aichach.
Chef
der Raiffeisenbank Kissing Mering wurde verabschiedet
Michael Schredl (li.) wurde in Anwesenheit
von 300 geladenen Gästen am 28.11.2008 nach 43 Jahren Berufsleben
bei Genossenschaftsbanken in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1976 war
er bei der Raiffeisenbank Kissing und seit 1980 Vorstand der örtlichen
Bank. Erhard Gschrey, Stv. Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes
Bayern verlieh Herrn Schredl die Goldene Ehrennadel des Deutschen Raiffeisenbankverbandes.
Großer
Andrang bei Kunstförderpreisverleihung
Der Kissinger Kunstförderpreis ist
weiterhin populär und bereichert die Kunstszene des ganzen Landkreises.
Bei einer sehr gut besuchten und fröhlichen Preisverleihung am Samstag,
den 22.11.2008 gewannen Stefanie Hubner, Georg Kleber(2.v.re.) und Wolfang
Auer. Frau Ursula Brandhorst (re.) überreichte die von der Stadtsparkasse
Augsburg gestifteten Preise.



Egon Langhans organisierte zusammen mit
Gerlinde Puchta wieder die gesamte Ausschreibung und Preisverleihung.
Der Stv. Landrat Peter Feile sprach auch
diesmal wieder ein Grußwort.


Die bekannte Pianistin Frau Dr. Adriana
Cervino und die Mezzosopranistin Alexandrina Simeon verzauberten musikalisch
die Preisverleihung.
"Der
Nachbar des Kontrabass"
Stefan Maria Pschibilla zeigte ein selbst
geschriebenes Stück und brachte auch mit der Beantwortung der Frage"
Brauchen moderne Frauen heute noch Männer? das zahlreiche Publikum
in der Bücherei zum Lachen und Schmunzeln.
Goldener
Ehrenring für Phillip Ziegler

Die feierliche Übergabe fand während
der Sportlerehrung 2008 statt. Phillip Ziegler wurde mit der höchsten
Ehrung, die der Gemeinderat und damit die Gemeinde Kissing vergibt, geehrt.
Diesen Ehrenring haben bisher nur drei
Bürger überreicht bekommen.
Ich gratuliere nochmals ganz herzlich.
Sportlerehrung
machte viel Spaß
Die ganze Vielfalt des Kissinger Sports
wurde sichtbar bei der Sportlehrung am 14.11.2008. Ob Fußball, Golf,
Leichtathletik, Radball, Kunstradfahren, Taekwondo, Bankdrücken, Tennis
usw.. Von jedem und für jeden war etwas dabei. Die Musikgruppe Kaleidoskop
spielte und die Crasy Dancers machten richtig Stimmung. Alfred Keller zeigte
noch Bilder aus Japan, wo Kissinger Radsportler vor kurzem auf "Tournee"
waren.
Weitere
Bilder
DFB-Minispielfeld
jetzt offiziell übergeben


Friedrich Glück, der Jugendleiter
des Bezirks Schwaben gab den entscheidenden Tipp zur Bewerbung und bekam
als Dank einen Präsentkorb. Er brachte gleich die Deutsche Meisterin
Anika Höß aus der U20 Frauenfußballmannschaft mit, die
beim Autogrammschreiben nach dem Anstoß viel zu tun hatte. Mit anwesend
waren vom DFB Rudolf Hoffmann (3.v.l.) und Siegfried Gerlinger (2.v.l.).
2. Bgm´in Silvia Rinderhagen, Gerhard Fried und Robert Kronester
feierten natürlich gerne mit.


Mit über 400 Kindern aus den Grund-
und Haupstschulen feierte die Gemeinde am 29.10.2008 die Übergabe
des geschenkten Minispielfeld vom DFB. Die Gemeinde baute gleichzeitig
ein Beachvolleyball- und Handballfeld dazu.
Eco-Fahrtraining
für den Bauhof

Zum Spritsparen und für eine defensive
und materialschonende Fahrweise wurden bei einem Eco-Fahrtraining die Bediensteten
der Gemeinde Kissing angeregt. Selbst der Vertreter der Presse war hellauf
begeistert von den Möglichkeiten. Damit soll auch langfristig Geld
für Treibstoffe gespart werden.
Plantec
Haustechnik feiert
Inhaber Jörg Krahn war sichtlich
erfreut, dass er viele Glückwünsche und Besucher anlässlich
seines Umzugs in neue Geschäftsräume und das 10jährige Jubiläum
seines Unternehmens in Kissing feiern durfte. Natürlich beteiligte
sich die Gemeinde auch an den Glückwünschen.
Kissing
bekommt DFB-Minispielfeld
In Deutschland gibt es vom DFB 1000 Minispielfelder
und Kissing bekommt eines davon. Die Eröffnungsveranstaltung ist am
29.10.2008 um 11 Uhr geplant.
Beteiligen werden sich daran die Schulen
und der KSC. Dabei soll auch das neue Beachvolley- und Handballfeld übergeben
werden.
Erschließungsmaßnahmen
für Lerchenwiese
Die Wasser- und Kanalbauarbeiten schreiten
beim neuen Baugebiet Lerchenwiese zügig voran .
Klassentreffen
mit Tradition
Toni Metzger schickte mir das Bild von
"seiner" Klasse vom 11.10.2008. Sie treffen sich seit 1983 regelmäßig
alle 5 Jahre. Einzelne Teilnehmer kommen sogar aus Schwabach, Schongau
und Halle. Aber die meisten sind natürlich ganz bekannte Kissinger
Bürgerinnen und Bürger.
Verkaufsstart
für "Lerchenwiese"
Am 07.10.2008 fand in der Paartalhalle
eine Informationsveranstaltung mit einem "Marktplatz" statt. Das Baugebiet
"Lerchenwiese konnte durch seine zentrale Lage aber auch die unmittelbare
Nähe zum Wald und den Naherholungsgebieten sofort die Anwesenden begeistern.
Durch die gute Infrastruktur von Kissing und die sehr kurzen Wege für
das Einkaufen, die Schule, die Paartalhalle und sonstigen "weichen Standortfaktoren"
gibt es keine besseren Standorte für neue Einfamilien- und Doppelhäuser.

Für weitere Informationen steht
ihnen Herr Metzger, Telefon 08233/7907-200 (klaus.metzger@kissing.de)
zur Verfügung.
Richtfest-Sonntag
beim Pflegeheim

Mit einem "Sitz-Nieder-Kaberett und Satire
aus Unterbayern" dabertlundibegeisterten
die Bauherren "Schleich & Haberl" ihre Gäste am Familientag des
neuen Pflegeheims. Die Künstler gaben auch einen humoristen Richtspruch.
"Casa
Cambio"
heißt
das Mehrgenerationen-Haus in Kissing

Dioe offizielle Auftaktveranstaltung fand
am 27.09.2008 in Nelkenstraße 18/Ecke Kirchstraße statt. Damit
konnte Schirrmherrin und Olympia-Siegerin Elisabeth Micheler-Jones (re.)
die Eingangstafel mit der Leiterin Brigitte Dunkenberger stolz den Gästen
zeigen. "Das wird eine Begegnungsstätte für jung und alt, für
die Begegnung und Bildung von allen Menschen hier in Kissing und darüber
hinaus im Landkreis-Süden" sagt Michael Hahn, Leiter des Erziehungs-
und Jugendhilfeverbundes Aichach-Friedberg der Katholischen Jugendfürsorge,
der das Mehrgenerationenhaus betreiben wird. "So etwas gibt es bisher im
ganzen Landkreis nicht."
Abschied
von Pater Joseph


Nicht nur eine kleine Träne floss
bei der Verabschiedung nach nur einem Jahr von Pater Joseph Calistus, der
als Missionar in den Sudan geht. Pfarrer Werner Pfundstein (2. Bild re.)
gestaltete mit ihm unter großer Anteilnahme der Kirchengemeinde noch
einen Gottesdienst in der St.-Bernhards-Kirche. Beim anschließenden
Empfang im Dr.-Josef-Zimmermann-Haus gab es viele gute Wünsche und
Geschenke.
Altortjugend
feiert fünfjähriges Jubiläum.


In der sog. "Häfele-Halle" wurde
zwei Tage kräftig gefeiert. Die Jugend in Dirndl und Lederhosen tanzte
begeistert auf Tischen und Bänken.