Aktuelles aus Kissing...      und was sonst noch interessant ist    --- seit März 2000  ----  über 2500 Bilder    Herzlich Willkommen!
und danach www.manfredwolf.de  1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing (Hier können Sie mir schreiben!)


Verdienstkreuz für Manfred Bolz

Staatssekretär Jürgen W. Heike hat in
Anwesenheit der Familie Bolz und Landtagsabgeordneten Willy Leichtle dem Kissinger Manfred Bolz das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Urkunde dazu wurde von Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnet. Der Geehrte ist schon jahrzehntelang ehrenamtlich für die DLRG und anderen Vereinen in verschiedensten Funktionen ehrenamtlich tätig.
Wir gratulieren ganz herzlich. (10.09.08)


Spatenstich für "Lerchenwiese"

Entlang der Friedberger Straße in Kissing entsteht das neue 6,65 ha große Baugebiet für 95 Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser. Die ca. 1,4 Mio Euro teuren Erschließungsmaßnahmen für Straße, Kanal- und Wasserleitungsbau haben nun auch offiziell begonnen und werden bis Mai/Juni 2009 abgeschlossen sein. Das Baugebiet wird Investition von 50 Millionen Euro auslösen, die besonders der heimischen Wirtschaft zu Gute kommen. (9.9.08). Anfragen bitte per Mail bitte an manfred.wolf@kissing.de
(im Bild von links: Heinz Arnold von Arnold Consult, Roland Nemetz, Gde-ratsmitglied, Herr Daninger, BLS, Günter Vogt, Gde-ratsmitglied, M. Wolf, 1. Bgm., Peter Wirtz, Gde-Ratsmitglied, Herbert Heisserer, Baufirma, Herr Heiland von Lutzenberger GmbH und Herr Frisch von Frisch & Dobrindt GmbH)




5. Kissinger Halbmarathon

Zunächst startete der Kinderlauf über 1.500 Meter, danach liefen die "Großen" ihre 21 Kilometer. Nachdem es sehr heiß war, kamen die Läuferinnen und Läufer sehr ins Schwitzen. Der erste kam nach unglaublichen 1:12:33 h ins Ziel (3. Bild im blauweißem Dress) (31.8.2008)
Gegenüber wäre ein super Platz ...
...für ein neues Gymnasium
Anlässlich des Besuches von Franz Mageth, MdL zeigte Bürgermeister Manfred Wolf einen der favorisierten Plätze für ein neues Gymnasium im südlichen Landkreis. Direkt am Kissinger Bahnhof wären keine zusätzlichen Busverbindungen notwendig. Die Schüler könnten mit der Bahn zur Schule fahren und bräuchten nur über die Straße zum Schulhaus gehen. Damit hätten sie aus Friedberg-West, Augsburg-Hochzoll, Merching, Egling und Althegnenberg einen zeitmäßig kürzesten und umweltfreundlichsten Schulweg. Zwei mögliche "Anwärter" kamen schon mal angefahren.

50 Jahre Van der Molen GmbH

Das 50. Betriebsjubiläum feierte die Kissinger Firma Van der Molen am 1.8.2008 mit einem großen Familienfest . Die Firma fertigt Prozessanlagen für die weltweite Getränkeindustrie, insbesondere für Fruchtsaft- und Colaprodukte.


Geschäftsführer Hans Werner Kiedrowski zeigte im Rahmen des Besuchs des SPD-Spitzenkandidaten Franz Maget MdL, Dr. Simone Strohmayr, MdL und einigen Interessierten aus Mering und Kissing am 13.08.2008 die Betriebsräume und stellte mit einer aufwendigen Präsentation sein Unternehmen vor.



Markus Dosch hat sich "Selbständig" gemacht

Einen neuen Elektro-Fachbetrieb gibt es in der Oberländer Straße. Markus Dosch will besten Service bieten. An seiner Seite ist seine Lebensgefährtin Kathrin Reischl.

Stadtranderholung mit der AWO

Wie jedes Jahr, so bietet die AWO Kissing wieder ein tolles Programm für die Kissinger Kinder in Althegnenberg. Basteln, Fußball spielen, Ausflüge machen und vieles mehr macht den Kindern viel Spaß. Günter Vogt und sein Team leisten hervorragende Arbeit.

Was macht ein Bagger am Sportplatz?

Das ist der Beginn der Baustelle für das DFB-Minispielfeld und einer neuen Beachhandball- und -volleyballanlage. (12.8.2008)
Die Gänse sehen es gelassen.

Der neue Friseursalon heißt "Haargenau"

Stolz präsentierten sich Brigitte Marczewski und Mitarbeiterin Sabine Weindl (re) bei der Eröffnung des neuen Salons Ecke Kirch-/Fliederstraße. (8/2008)


Wie zu Weihnachten ...

fühlte sich Rektor Hermann Staffler (re.) als er die neuen Computer samt Flachbildschirme als Spende der Firma S+P Samsung GmbH, Kissing entgegennehmen durfte. Herr Schwaiger (2.v.r.) und Herr Horer (li.) feierten mit ihrer Firma kurz zuvor das 30jährige Firmenjubiläum. Zu diesem Anlass spendeten Sie die neuen Computer für die Hauptschule.


Brunnen läuft mit Sonnenkraft

Der Verein der Solarfreunde Kissing spendete für den Brunnen im Innenhof der Hauptschule ein neues Solarpanel. Damit läuft der Brunnen jetzt besonders gut.


Kissinger Hiasl-Bühne feiert 20jähriges Jubiläum

Großes Theater war geboten und viele Gäste freuten sich mit der Kissinger Hiasl-Bühne über die Darbietungen beim Fest. Zu sehen gab es unter anderem den Einakter "Knopf im Klingelbeutel".  (26.7.2008)



25 Jahre Gartenbauverein Kissing

Mit einem Gottesdienst begann am Sonntag, den 21.07.2008 die Feier beim "Saler". Wilfried Gilch, seit 23 Jahren Vorsitzender, gab einen kurzen Überblick, bevor die Blaskapelle Kissing weiter die Feier musikalisch begleitete.

Haus "LebensART" feiert 10jähriges Jubiläum

Mit einem großen Programm feierten Gäste, Bewohner und Hauseigentümer des Betreuten Wohnens im Haus "LebensART" am 19.7.2008.
Der Musikverein Obergriesbach gab im Garten-Pavillion ein Konzert.

Weißwurstproduktion ganz nah


Anlässlich dem Tag der offenen Tür der Metzgerei Max Happacher wurde am 19.07.2008 "live" für die Besucher die Herstellung der Weißwürste gezeigt.

Bundestagsabgeordneter
Florian Pronold beim Kurzbesuch

Dr. Simone Strohmayr MdL und Florian Pronold MdB wurden von 1. Bgm. Wolf auf die Verkehrsbelastung der Bundesstraße 2, der damit notwendigen Umgehung und den von ihm gestellten Antrag zur flächendeckenden Einführung Zone 30 im gesamten Ortsgebiet aufmerksam gemacht. (18.08.2008)
(Im Bild v.l.: 2. Bgm. Silvia Rinderhagen, Kreisvorsitzender Bernd Bante, Dr. Simone Strohmayr MdL und Florian Pronold MdB)


Bäckerei Wolf und Metzgerei Reich
in modernsten neuen Räumen

Eine große Aufwertung der Bahnhofsallee brachte die gemeinsame Geschäftseröffnung der Bäckerei Wolf und der Metzgerei Reich. Viele Gäste waren ganz begeisert von den guten Angeboten und dem tollen Ambiente an der Ecke zur Münchner Straße (B2).

Brunnenfest 2008 wurde "eingeläutet"

Ludwig Bernhard und seine Freude von den "Kissinger Haderlumpen" Herbert Eberhard und Georg Deininger brachten eine ehemalige Glocke von St. Stephan mit, um das Brunnenfest "einzuläuten"
Weitere Bilder

Turniertage beim Reitverein


Vom 26.-29. Juni 2008 sind wieder Turniertage des Reitvereins Mergenthau. Viele Pferdefreunde und Besucher sind begeistert von dem wunderbaren Ambiente und der guten Organisation des Clubs.



Reisebüro Fried feiert Jubiläum


Schon 20 Jahre im Dienste der Kunden besteht das beliebte Reisebüro in der Kornstraße. Bei der Jubiläumsveranstaltung wurden am 28.06.2008 wertvolle Preise gezogen. Die Hauptpreisträgerin (rotes Shirt) freute sich ganz besonders auf Ihre gewonnene Reise in die Türkei.



Gemeinde Kissing spart Sprit

Unser Wassermeister Armin Oswald fährt ab sofort einen Gas-Caddy und damit wesentlich günstiger. Damit sollen durch die hohen Spritkosten nicht auch noch die Wasserpreise steigen. Amtsleiter Alfred Schatz hatte die Idee.

15 Jahre Kindergarten Kunterbunt

Der Kindergarten Kunterbunt in der Augsburger Straße konnte nun schon sein 15jähriges feiern. Bei strahlendem Sonnenschein war natürlich nach der "offiziellen" Begrüßung ein buntes Treiben im Garten. (21.6.2008)



 Katholischer Frauenbund feiert 50. Geburtagstag

50 Jahre feierte der Katholische Frauenbund St. Stephan mit einem Festgottesdienst und anschließendem geselligem Beisammensein im Dr.-Josef-Zimmermann-Haus. Dabei wurden von der Diözesanbeaftragten Katharina Böhm (re.) und der Vorsitzenden Franziska Elbl auch mehrere Gründungsmitglieder besonders geehrt. (21.08.2006)

Ohne Krimi geht die Mimi...

...nicht ins Bett...
Mit Schlagern aus den 60er Jahren und vielen humoristischen Einlagen, einer gelungenen Präsentation mit alten Bildern und zeitgeschichtlichen Informationen bot die Chorgemeinschaft im KSC am 14.06.2008 einen unterhaltsamen und gelungenen Abend.



Am Weitmannsee lässt es sich gut erholen

Wenig Besucher, dafür umso erholsamer präsentiert sich in den ersten Junitagen 2008 der Weitmannsee.

Der ICE ganz nah oder doch nicht?

Diese beiden Aufnahmen wurden innerhalb von fünf Minuten am 10.6.2008 vom gleichen Standort gemacht. Bei beiden fährt ein ICE an Kissing vorbei.


Rückenfitness-Zentrum eröffnet

Herbert Kraft eröffnete am 31. Mai 2008 in der St.-Bernhard-Str. 1 ein neues Studio für Fitness und Anwendungen nach der Dorn-Methode. Damit können Beschwerden vermieden oder auch besonders gut behandelt werden.

Glocken sind im Turm
Ein paar Impressionen vom Austausch der Glocken für die St.-Stephans-Kirche am 27.05.2008.



Glockenweihe durch Bischof Mixa


Ergriffen und freudig zugleich waren die Bürgerinnen und Bürger anlässlich der Weihe der vier neuen Glocken für die Kirche St. Stephan. Nachdem die alten Stahlglocken Risse aufweisen, müssen diese ersetzt werden. Die Kissinger feierten in und um das Feuerwehrhaus am 18.5.2008 dazu ein großes Fest. Bereits am Vortag wurden die Glocken anlässlich eines großen Festumzuges der Bevölkerung gezeigt.
(Schirrmherr Max Weilnhammer, Johann Oberhuber, Bgm. Manfred Wolf und Helmut Kirchberger zeigten sich bei der von der Gemeinde Kissing gestifteten Glocke.)



Silvia Rinderhagen ist 2. Bürgermeisterin

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 8.5.2008 wurden die neu gewählten Gemeinderatsmitglieder (v.l.) Roland Nemetz (SPD), Katrin Müllegger-Steiger (GRÜNE), Barbara Seiler,  Andreas Offner und Reinhard Gürtner (alle CSU) von 1. Bürgermeister Manfred Wolf vereidigt. Als 2. Bürgermeisterin wurde Silvia Rinderhagen gewählt.



Erstes Mehrgenerationenhaus im Landkreis
steht in Kissing
 


Freuen sich über den gelungenen Start des Mehrgenerationenhauses: von links EJV-Leiter Michael Hahn, Bürgermeister Manfred Wolf, Kanu-Olympiasiegerin Elisabeth Micheler-Jones, KJF-Vorstandsvorsitzender Prälat Günter Grimme, Mehrgenerationenhaus-Leiterin Brigitte Dunkenberger und Jugendamtsleiter Eberhard Krug.

Bei der feierlichen Vorstellung des Mehrgenerationenhauses gab es auch Darbietungen von Kindern und Senioren.
Die ersten konkreten Angebote wird es demnächst geben; gedacht ist unter anderem an ein Müttercafé und einen Babysitterkurs. Darüber hinaus soll es eine Vorlesestube für Grundschulkinder geben.
Während der Bürozeiten montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr ist Brigitte Dunkenberger telefonisch unter (08233) 21 20 125 erreichbar. Und wer mag, kann auch persönlich vorbeischauen. Nach den Sommerferien wird es einen Tag der offenen Tür geben, bei dem alle Interessierten das Haus kennen lernen können. Weitere Informationen zum Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser gibt es im Internet unter www.mehrgenerationenhaeuser.de .



SP Fimpel wieder "1a" und das doppelt

Das Kissinger Elektrofachgeschäft in der Kirchstraße hat für 2008 wieder die Leistungsstandards einer "Markt Intern" 1a-Fachwerkstatt und 1a-Fachhändler erreicht und wurde dafür doppelt ausgezeichnet.
Die Gemeinde Kissing gratuliert ganz herzlich den Eheleuten Fimpel. 

Ich möchte mich ausdrücklich bei allen bedanken, die mir  Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.

Hier geht es weiter:

Fortsetzung

zurück