und danach www.manfredwolf.de
oder eine email@manfredwolf.de
1. Bürgermeister der Gemeinde Kissing
Kissinger
Advent wieder ein großer Erfolg



Der Kissinger Posauenenchor, die Chorgemeinschaft
im KSC, der Männergesangsverein Liederkranz e.V. und das Harfenduo
Jill + Lisa verzauberten die Gäste am 10.12.2006 in der Paartalhalle.
Über 350 Zuschauer erlebten im Erlebachsaal eine abwechslungsreiche
und besinnliche Aventsveranstaltung.
Peter
Müller zieht nach Hessen
Peter Müller war seit dem Jahr 2000
im Gemeinderat und wird jetzt aus beruflichen Gründen zum Jahreswechsel
nach Hessen umziehen. Damit verliert er Kraft Gesetz das Mandat als Gemeinderatsmitglied.
Bei der Verabschiedung im Gemeinderat wünschten ihm alle für
die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Bgm.-Wohlmuth-Straße
jetzt mit Schwarzdecke

Pünktlich vor der kalten Jahreszeit
konnte auf auf dem letzten Teilstück der Bgm.-Wohlmuth-Straße
die Tragschicht aufgebracht werden. Die Bilder zeigen Teile aus dem Bereich
Bahnhofsstraße vor der Paartalhalle. Am 21.12.2006 soll dann die
teilweise fertig gestellte Fahrbahn für den Verkehr freigegeben werden.
Einzelne Anlieger nutzen jetzt schon die neue Trasse. Zur Zeit werden aber
noch viele Arbeiten am Bankett durchgeführt (11.12.2006).

Damit ergibt sich in Kürze eine direkte
Verbindung von der B2 zur Paartalhalle und weiter zum Altort.
Mittagsbetreuung
schmückt im Rathaus

Wunderschön schmückten diesmal
die Kinder aus der Mittagsbetreuung den von Markus Müller gestifteten
Tannenbaum im Rathaus. Die aufgeweckten Kinder durften anschließend
mit allerlei Leckereien feiern.
Großes
Interesse am Weihnachtsmarkt

Unzählige Besucher waren wieder am
Wochenende v. 2./3.12.2006 auf dem Kissinger Rathausplatz. Die Musikkapelle
spielte besinnliche Lieder und die Fieranten hatten viel zu bieten. Nicht
nur die Stände für das leibliche Wohl waren stark frequentiert,
sondern auch die "Schmuckstände" wurden von den Damen belagert.
Neue
Diakonin für Kissing
Eva-Maria Mensching heißt die neue
Diakonin bei der Evangelischen Emmausgemeinde in Kissing. Bei einem feierlichen
Gottesdienst wurde sie in ihr neues Amt eingeführt. Danach gab es
einen kleinen Empfang (v.r. Pfarrer Steffen Schubert, Hans Jürgen
Pflügel, Eva Maria Mensching, Bgm. Wolf)
TV-Live-Show
in der Paartalhalle
Weltweit über Satellit zu sehen war
am Sonntag, den 26.11.2006 die Veranstaltung eines türkischen Fernsehsenders.
Die Live-Show zeigte u.a. Folklore aus der Schwarzmeerküste.
Zöllner
Zachi - Musical begeisterte alle



Gleich zwei Aufführungen absolvierten
am 25. u. 26.11.2006 der Kinderchor der Emmausgemeinde und die Band "TuneFisch"
mit dem Kindermusical "Zöllner Zachi, Zwischenfall in Jericho". Die
zahlreichen Besucher waren restlos begeistert über das vom evangelischen
Pfarrer Steffen Schubert (Bild) selbst komponierte Stück. Zum Schluss
gab es laute Beifalls- und Zugaberufe.
Volles
"Haus" bei den Trachtlern


Der Heimat- und Volkstrachtenverein D`Burgstaller
veranstaltete im Erlebachsaal am 25.11.2006 seinen Heimatabend. Im vollbesetzen
Saal wirkten die Musikkapelle und "Baura-Musi" Kissing sowie die Kindertrachtengruppe
und die Aktiven des Vereins mit. Dabei waren auch die Goaßlschnalzer,
der "Christian-Dreigesang" Merching und eine Freienrieder Plattlergruppe.
Bürgerversammlung
mit mit vielen Diskussionsbeiträgen

Bei der diesjährigen Bürgerversammlung
gab es viele Redner. Beschlossen wurde ein Antrag der Interessengemeinschaft
IGHS zum Thema Grundwasser in Verbindung mit der Lechstaustufe 23. Außerdem
erstreckten sich die Themen über Heckenschnitt, Schneeräumen
und Sauberhaltung der Rinnsteine.
Fimpel
wieder 1a-Fachhändler
Der ServicePartner und das Elektrogeschäft
Fimpel wurde schon zum zweiten Male von "Markt Intern" ausgezeichnet und
dieses Mal sogar doppelt: für die Werkstatt und für das Ladengeschäft
in der Kirchstraße. Simone und Stefan Fimpel nahmen auch die Glückwünsche
der Gemeinde gerne entgegen.
Kunstförderpeis
vergeben



Der 11. Kunstförderpreis der Gemeinde
Kissing, gestiftet von der Stadtsparkasse Augsburg bekam Stefan Stoll für
seine Plastik "back-to-inner-circle 89-06". Den 2. Preis erhielt Rita Selzer-Toll
mit ihrem Bild "unten-Roititi-oben" und den 3. Preis bekam Sabine Schrom
für ihr Bild "Lena".
Das Bild zeigt stv. Landrat Peter Feile,
Sabine Schrom, Stefan Stoll, Rita Selzer-Toll, Bgm. Wolf und Ursula Brandhorst
(Stadtsparkasse Augsburg)
Das Harfenenseble aus der Musikschmiede
unter Leitung von Christine Pemsl umrahmte die Preisverleihung musikalisch.
Kissinger
holen Weltrekord im Aikido
Am Wochende 10./11.11.2006 stellte die
Kissinger
Aikido-Abteilung des KSC einen Weltrekord im Dauertraining dieses Selbstverteidigungssports
auf. 25 Stunden lang übten die Sportler pausenlos Würfe und Hebeltechniken.
Lärmschutzwand
an der Bgm.-Wohlmuth-Str. II. Abschnitt



Zwischen dem Kreisverkehr am Waldweg und
der Friedberger Straße werden jetzt im November 2006 die fertigen
Körbe montiert.
Sanierung
der Stützmauer an der Bachernstraße

Eine schwierige Sanierung wird zur Zeit
(Nov. 2006) durchgeführt. Die Stützmauer entlang der Bachernstraße/Hochstraße
zum Kirchberg wird im Moment abgetragen und durch Betonbohrpfähle
gesichert.
Frank
Wilde begeistert Schüler und Erwachsene

Deutschland außergewöhnlichster
Mental- und Motivationstrainer Frank
Wilde war auf Einladung von der Gemeinde Kissing am 23.10.2006 für
zwei Vorträge zu Gast: nachmittags mit der gesamten Hauptschule und
den Lehrern der Grund- und Haupschule sowie der gesamten Gemeindeverwaltung.
Abends waren nochmals fast 400 Teilnehmer gekommen, von denen mir viele
ihre Begeisterung danach extra noch mitgeteilt haben. Sogar der Privatsender
RTL ließ es sich nicht nehmen, denn es war Premiere, dass auch die
5. und 6. Klassen einer Hauptschule mit dabei waren.



Weiberwirtschaft
oder Wellness pur

Die "Kissinger Hiasl-Bühne" hatte
am Samstag, den 21.10.2006 Premiere mit ihrem Dreiakter von Monika Hirschle.
Die Damen hatten sich bei einem mehr oder weniger zufälligen Treffen
in einem Wellnesshotel viel zu erzählen. Die roten Flecken im Gesicht
kamen nicht ganz zufällig!?!


Neues
Heim für Regenbogenkinder -
damit
hat Kissing jetzt auch eine Kinderkrippe

Der Verein Regenbogenkinder e.V. hat ein
neues Domizil. Am 19.10.2006 wurde es feierlich von den Herren Geistlichen
Pfarrer Pfundstein und Schubert eingeweiht. Die Kinder sangen ihr Regenbogenlied
und danach gab es für die großen und kleinen Gäste einen
Tag der offenen Tür mit vielen Leckereien. Diese Kindertagesstätte
betreut jetzt auch neben den bisherigen Kindergarten- und Schulkinder auch
kleinere Kinder.



Kissinger
Sportlerehrung 2006 mit 95 Ehrungen




Das Selbstverteidigungscenter Eberle aus der Bahnhofsallee begeisterte
die Zusachauer während der Sportlerehrung 2006. Frau Brigitte Laske,
Kreisvorsitzende des BLSV, übernahm die Festansprache.
Fischer
räumen auf
Die Fischergilde Kissing hat bei ihrer
tradiotionellen "Herbstsammlung" wieder einen kompletten Container mit
Müll aus dem umliegenden Auwaldbereich gefüllt. Man kann es eigentlich
nicht verstehen, dass z. B. viele Elektrogeräte dabei waren, die wesentlich
besser und kostenlos auch bei der Wertsoffsammelstelle abgegeben werden
können.
Erfolgreiche
Unterquerung
Dieser Abschnitt des Lechs wurde am 20.10.2006
erfolgreich mit einem Düker, d.h. ein Wasserleitungsrohr mit 300 Meter
Länge
unter dem Fluss unterquert. Die technisch hoch aufwendige Maßnahme
dient der Verbindung der Wasserleitungen der Stadt Augsburg und der Gemeinde
Kissing. Damit wird der sog. Notverbund für die Wasserversorgung Kissing
in Kürze fertig gestellt.


Am 20.10.2006 gegen 21.15 Uhr war es dann
soweit: Das 300 Meter lange neue Wasserrohr kam auf der Kissinger Seite
des Lechs an. Auf dem letzten Bild ist deutlich der vorgespannte Bohrer
zu sehen. Dieser wurde mittels Stangen vor dem Rohr durchgezogen.
Ausstellungeröffnung
mit Spenden
Die Kartei der Not wurde vom Kunstkreis
Lechkiesel e.V. bedacht. Egon Langhans übergab Herrn Schlickenrieder
von der Friedberger Allgemeine die Spende. Auch die am 20.10.2006 eröffente
Ausstellung im Restaurant der Paartalhalle dient wieder einem guten Zweck.
Ein Teil des Erlöses soll in Kissing einem guten Zweck dienen.
Schlittenberg
jetzt fast fertig

An der Bgm.-Wohlmuth-Straße wurde
im Oktober 2006 jetzt endgültig der neue Schlittenberg modelliert.
Damit können jetzt im Winter bei geeigneter Schneelage die Kinder
wunderschön rodeln.
4.
Klassen besuchen das Rathaus
Im Rahmen des Sach-und Heimatkundeunterrichtes
besuchen alljährlich die vierten Klassen auch das Rathaus und lassen
sich vom 1. Bgm. alles ganz genau erklären.
Baustelle
in der Bahnhofsstraße / Mergenthauer Weg
Leider ist im Moment (Oktober 2006) der
Bereich vor der Paartalhalle für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund
dafür ist die Anbindung an die Bürgermeister-Wohlmuth-Straße
und die umfangreichen Arbeiten für die Kanal- und Wasserleitungen.
Erholungsgebieteverein
EVA
baut
neuen Fuß- und Radweg

Am Weitmannsee entsteht zur Zeit (Okt.
2006) ein weiterer Fuß- und Radweg. Damit ist dieser Bereich bei
sehr nassem Wegverhältnissen auch bestens begehbar.